Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Wie erklärt man ein Grundrecht mit Poesie? In dieser digitalen Unterrichtseinheit wird das Grundgesetz zur Inspirationsquelle für kreative Poetry-Slams. Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 entwickeln kurze poetische Texte zu einem Grundrecht, zeigen dessen Alltagsbezug und teilen ihre persönliche Haltung. In nur 15 Minuten verbinden Deutsch und Sozialwissenschaften fachübergreifend spannende Inhalte mit kreativen Methoden und zeigen: Grundrechte sind nicht nur Gesetzestexte, sondern Lebensgrundlagen! Geeignet für die Verfassungsviertelstunde.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Kenntnisse zu Grundrechten und erste Erfahrungen im Verfassen von Poetry-Slam-Texten
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
Optionaler Einsatz externer Tools:
mindwendel von kits.blog
Mind. einzuplanende Zeit:
15 min
Unterricht
Unterricht
Unterricht
Selbstlernen