Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Personenbeschreibung – Merkmale

Wer ist’s?

Zusammenfassung

In dieser diggie für den Deutschunterricht der Klassen 5 und 6 lernen und erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler gemeinsam die Merkmale einer gelungenen Personenbeschreibung. Dazu beschreiben die Schülerinnen und Schüler sich zunächst gegenseitig und erraten die beschriebenen Personen. Weiter reflektieren sie grob, worauf es bei einer Personenbeschreibung ankommt und welchem Zweck diese dienen kann. Ferner erarbeitet Ihre Klasse mithilfe einer Beispielbeschreibung die Textsortenmerkmale im Detail. Abschließend testen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen mit einem Quiz.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Audio

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:

Sprechen – Zuhören – Schreiben


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

keine


Lernziele:

Inhaltliche und methodische Lernziele

Die Schülerinnen und Schüler lernen …

  1. was eine Personenbeschreibung ist,
  2. welche Merkmale die Personenbeschreibung ausmachen,
  3. wie die Personenbeschreibung aufgebaut ist,
  4. welche sprachlichen Besonderheiten (treffende Verben, passende Adjektive) die Personenbeschreibung ausmacht.


Binnendifferenzierung

mit Hilfestellungen


Optionaler Einsatz externer Tools

eduPad


Mind. einzuplanende Zeit

45 min

Die Personenbeschreibung

Eine Personenbeschreibung ist eine schriftliche Darstellung, die das Aussehen und die Besonderheiten einer Person genau beschreibt. Sie wird oft im schulischen Kontext oder in der Literatur verwendet, um Personen lebendig und greifbar zu machen. Dabei geht es darum, äußere Merkmale, Kleidung und auch charakteristische Verhaltensweisen präzise zu erfassen. 

Aufbau einer Personenbeschreibung 

Der Aufbau einer Personenbeschreibung folgt einer klaren Struktur. Zunächst sollte man mit den allgemeinen Angaben beginnen: Name, Alter und gegebenenfalls der Beruf der Person. Diese Informationen geben dem Leser eine erste Orientierung. Danach folgen detaillierte Beschreibungen der äußeren Merkmale, wie Körpergröße, Statur, Hautfarbe und Gesichtszüge. Eine gute Personenbeschreibung ist dabei so genau, dass die Leserinnen und Leser sich die Person genau vorstellen können. 

Äußere Merkmale 

In der Beschreibung der äußeren Merkmale sollte man systematisch vorgehen. Die Gesichtszüge bilden meist einen zentralen Teil: Augenform und -farbe, Nase, Mund und Haare spielen hier eine wichtige Rolle. Zum Beispiel kann man beschreiben: „Sie hat lange, braune Haare, die leicht gewellt sind, und große grüne Augen, die aufmerksam wirken.“ Auch die Körperhaltung oder die Art, wie sich eine Person bewegt, kann in die Beschreibung einfließen, um ein vollständiges Bild zu zeichnen. 

Kleidung und besondere Merkmale 

Auch die Kleidung einer Person kann viel über sie verraten. Ist die Kleidung eher lässig, sportlich oder elegant? Besondere Merkmale, wie eine Brille, Schmuck oder auffällige Accessoires, sollten ebenfalls erwähnt werden, da sie die Person charakteristisch machen. Zum Beispiel könnte man sagen: „Er trägt eine runde Brille und einen dunklen Anzug, der ihm eine seriöse Ausstrahlung verleiht.“ 

Verhaltensweisen und Körpersprache 

Neben den äußeren Merkmalen können auch charakteristische Verhaltensweisen Teil einer Personenbeschreibung sein. Wie bewegt sich die Person? Wirkt sie selbstbewusst, schüchtern oder aufgeregt? Körpersprache und Gestik helfen, das Wesen einer Person zu verdeutlichen. „Sie hat eine aufrechte Haltung und spricht ruhig, was auf eine große Selbstsicherheit hinweist.“ 

Fazit 

Die Personenbeschreibung ist eine wertvolle Übung, um präzise Beobachtungen zu machen und diese in Worte zu fassen. Sie erfordert genaues Hinsehen und eine klare, strukturierte Darstellung der Eigenschaften einer Person. Durch eine gelungene Personenbeschreibung kann man einem Leser bzw. einer Leserin ein lebendiges Bild der beschriebenen Person vermitteln. 

Themen in dieser diggie:

  • Audio
  • Beschreibung
  • Beschreibung Merkmale
  • Figur
  • Figurenbeschreibung
  • Merkmale
  • Person
  • Personenbeschreibung

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Ein Statement formulieren

Selbstlernen

Diese interaktive Selbstlerneinheit bietet eine ideale Gelegenheit, die Argumentationsfähigkeiten Ihrer Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse im Deutschunterricht zu fördern. Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Perspektiven zu der Fragestellung „Darf Humor alles?“ und werden dazu angeleitet, Argumente zu erkennen und zu …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch
  • Audio

Merkmale formeller E-Mails

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit erhalten Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 praxisnahe Übungen, um Merkmale und Aufbau formeller E-Mails sicher zu erkennen und anzuwenden. Sie lernen, umgangssprachliche Formulierungen in sachliche Sprache zu überführen, und überarbeiten eine informelle E-Mail mithilfe einer Checkliste. …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch

Canada: Planning a road trip

Unterricht

Holen Sie Kanada direkt ins Klassenzimmer! Mit diesem interaktiven Unterrichtsmaterial für den Englischunterricht der 8. und 9. Klasse entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler die Vielfalt Kanadas. Sie trainieren ihr Englisch mit Texten zu den Regionen British Columbia, Nunavut, Ontario oder Quebec und stellen im Anschluss spannende Fakten …

  • Klassenstufe 8-9
  • Englisch
  • Gruppenarbeit

Schools in England

Selbstlernen

Schule in England – alles anders? Mit diesem interaktiven Selbstlernmaterial tauchen die Lernenden der Klassen 5 und 6 in den Alltag britischer Grundschülerinnen und Grundschüler ein. Sie entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrem eigenen Schulalltag und festigen ihre Englischkenntnisse mit Hörverstehensaufgaben. Ein spannender …

  • Klassenstufe 5-6
  • Englisch
  • Audio