Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Ökosystem See

Ökosystem See

Zusammenfassung

Warum hängt das Überleben einer Libellenart vom Bestand einer Pflanze ab? Um dieser Frage nachzugehen, erforschen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtsdiggie die vielfältigen Wechselbeziehungen im und am See. Sie erarbeiten in Gruppen die Uferzonen, das Nahrungsnetz, biotische und abiotische Umweltfaktoren sowie Stoffkreislauf und Energiefluss im Ökosystem See. Am Ende der diggie erstellen sie ein Plakat, das das Ökosystem See erläutert, und beantworten die eingangs gestellte Frage.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Gruppenarbeit
  • Video

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.  

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:

Lebensräume und ihre Bewohner, Ökosysteme


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

keine


Lernziele:

Inhaltlich: Die Schülerinnen und Schüler …

  1. kennen und beschreiben die Uferzonen eines Sees und können Pflanzen anhand ihrer Beschreibung einer Zone zuordnen.
  2. können zwischen biotischem und abiotischem Umweltfaktor unterscheiden und kennen den Einfluss der Faktoren Wasser, Temperatur und Licht auf das Ökosystem See.
  3. erstellen ein Nahrungsnetz vom See und können Tiere darin einordnen.
  4. verstehen den Stoffkreislauf und den Energiefluss am Beispiel des Sees.
  5. kennen Gefahren, die das Ökosystem See aus dem Gleichgewicht bringen können.

Methodisch: Die Schülerinnen und Schüler …

  1. tragen kollaborativ Informationen zusammen, um ein gemeinsames Plakat zu erstellen.


Binnendifferenzierung:

differenzierte Aufgabenstellungen in den Gruppen


Optionaler Einsatz externer Tools:

Lernplakaterstellung: Canva


Mind. einzuplanende Zeit:

90 min 

Themen in dieser diggie:

  • Libelle
  • Nahrungsnetz
  • See
  • Stoffkreislauf
  • Uferzonen
  • Umweltfaktoren
  • Ökosystem
  • Umweltschutz
  • Fische
  • Naturschutz
  • Natur
  • Energiefluss
  • Plakat
  • Lebensräume und ihre Bewohner
  • Nahrungsbeziehungen
  • Produzent
  • Konsument
  • Destruenten
  • Umkippen eines Sees
  • umkippen
  • abiotische Faktoren
  • biotische Faktoren
  • Mosaikjungfer
  • Grüne Mosaikjungfer

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Merkmale formeller E-Mails

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit erhalten Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 praxisnahe Übungen, um Merkmale und Aufbau formeller E-Mails sicher zu erkennen und anzuwenden. Sie lernen, umgangssprachliche Formulierungen in sachliche Sprache zu überführen, und überarbeiten eine informelle E-Mail mithilfe einer Checkliste. …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch

Canada: Planning a road trip

Unterricht

Holen Sie Kanada direkt ins Klassenzimmer! Mit diesem interaktiven Unterrichtsmaterial für den Englischunterricht der 8. und 9. Klasse entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler die Vielfalt Kanadas. Sie trainieren ihr Englisch mit Texten zu den Regionen British Columbia, Nunavut, Ontario oder Quebec und stellen im Anschluss spannende Fakten …

  • Klassenstufe 8-9
  • Englisch
  • Gruppenarbeit

Feiertage: Fourth of July

Unterricht

Freiheit, Gerechtigkeit, Unabhängigkeit – was steckt hinter diesen Begriffen in der Geschichte der USA? In dieser digitalen Unterrichtseinheit analysieren die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse zentrale Aussagen der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, reflektieren die Auslöser und Folgen des Konflikts mit Großbritannien …

  • Klassenstufe 7-8
  • Englisch
  • Geschichte

Verhütungsmethoden

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit für die sexuelle Bildung im Biologieunterricht beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und 10 eigenständig mit Verhütungsmethoden. Nach der Vorstellung unterschiedlicher Verhütungsmittel und ihrer Einteilung lernen sie den Pearl-Index kennen und setzen sich mit der …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Audio