Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
In dieser interaktiven Mathematikstunde für die Klassen 9 und 10 erarbeiten Ihre Schüler:innen sich anhand eines Alltagsbeispiels selbstständig die Thematik. Dafür werden zunächst Nullstellen wiederholt und an vorhandenes Wissen angeknüpft. Nach der Einführung der pq-Formel als Lösungsweg quadratischer Gleichungen erarbeiten sich die Schüler:innen, wie quadratische Terme in die Normalform umgewandelt werden können. Nachdem anschaulich gezeigt wird, wie der Wert der Diskriminanten mit der Anzahl der Nullstellen zusammenhängt, üben die Schüler:innen das Gelernte in einem Quiz.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Mit quadratischen Funktionen umgehen.
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:
Funktionen, Funktionswert, Achsenschnittpunkte, Nullstellen, Wurzeln
Lernziele:
Die Schüler:innen …
Inhaltlich:
Methodisch:
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Selbstlernen
Unterricht
Unterricht
Unterricht