Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse in die Welt der quadratischen Funktionen eintauchen. Die abc-Formel, auch bekannt als Mitternachtsformel, dient als Schlüssel zum Verständnis und Lösen quadratischer Gleichungen. In dieser interaktiven Lerneinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur die abc-Formel kennen, sondern nutzen auch die Diskriminante als Werkzeug, um die Anzahl der Nullstellen einer Parabel zu bestimmen. Zudem werden reale Situationen mit Funktionen beschrieben und mathematische Modellierung im Unterricht lebensnah integriert.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Mit quadratischen Funktionen umgehen
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Funktionen, Funktionswert, Achsenschnittpunkte, Nullstellen, Wurzeln
Hinweise:
Weitere diggies zum Themenbereich der Quadratischen Funktionen:
Quadratische Gleichungen lösen
Einführung quadratische Funktionen: Die Parameter der Parabel
Achsenschnittpunkte quadratischer Funktionen
Nullstellen mit der pq-Formel berechnen
Nullstellen mit der abc-Formel berechnen
Bremswege modellieren
Lernziele:
Inhaltlich:
Methodisch:
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min
Unterricht
Selbstlernen
Unterricht
Selbstlernen