Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Diese diggie gibt eine methodische Anregung, wie Ihre Schüler:innen bereits erarbeitete Ergebnisse in eine digitale Ausstellung umsetzen und so präsentieren können. Mithilfe digitaler Tools können Ihre Schüler:innen eine Museumsausstellung im Rahmen des Unterrichts entwickeln und ihre Ergebnisse sichtbar machen. Hilfreiche Tipps, Links und Toolvorschläge in der diggie helfen bei der Konzeptarbeit.
Verlaufsplan herunterladen: rechts in der Materialsammlung.
Möglicher RLP-Bezug:
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:
Idealerweise haben Ihre Schüler:innen bereits zu einem Thema recherchiert und Informationen gesammelt, die sie als Basis für die Planung einer Ausstellung verwenden können.
Lernziele:
Schüler:innen...
Inhaltlich:
… lernen digitale Ausstellungsformate kennen.
… erfassen, wie eine Ausstellung digital entwickelt wird.
Methodisch:
… stellen Geschichts- bzw. Wissenschaftskultur durch digitale Medien dar.
… nehmen Impulse für das selbstständige Arbeiten auf.
… organisieren selbstständig Arbeitsprozesse.
… präsentieren Arbeitsergebnisse und geben sich konstruktives Feedback.
… verwenden Fachbegriffe.
Binnendifferenzierung:
Hinweise und Hilfestellungen
Optionaler Einsatz externer Tools:
Pinnwand TaskCards https://www.taskcards.de/#/home/start
Feedbacktool https://tweedback.de/
Whiteboard https://excalidraw.com/
Mind. einzuplanende Zeit: 60 bis 90 min
Selbstlernen
Unterricht
Unterricht
Unterricht