Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
28 Jahre lang trennte die Mauer Berlin in Ost und West. Die Berliner Mauer wurde zu einem sichtbaren Symbol des Kalten Krieges. In dieser Unterrichtsdiggie erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler optional die Vorgeschichte des Mauerbaus und beschäftigen sich mit dem Mauerbau 1961. Zudem erfahren sie, wie die Grenzanlage im Laufe der Zeit ausgebaut wurde. Daraufhin wenden Ihre Schülerinnen und Schüler das erworbene Wissen über die Mauer an, indem sie einen kurzen Gedenktafeltext verfassen und abschließend über das Erinnern an die Mauer diskutieren.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Schülerinnen und Schüler können Informationen aus Sachtexten erschließen und eigene Texte schreiben.
Hinweise:
Folgende diggies sind inhaltlich verwandt und könnten Sie auch interessieren:
Überwachung in der DDR
Bildungssystem der DDR
Die Deutsche Einheit und der Verfassungsprozess
Lernziele:
Schülerinnen und Schüler …
Inhaltlich:
Methodisch:
Binnendifferenzierung:
Hilfestellung und Hinweise
Optionaler Einsatz externer Tools:
Whiteboard-Vorlage für die Abschlussdiskussion von excalidraw
Mind. einzuplanende Zeit: 60 min
Unterricht
Unterricht
Unterricht
Unterricht