Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Magnetismus als Stoffeigenschaft

Unsichtbare Kräfte verstehen … und richtig anwenden

Zusammenfassung

In diesem digitalen Unterrichtsmaterial für den NaWi- bzw. Physik-Unterricht setzen sich Ihre Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse eigenständig mit Magnetismus auseinander. Sie erforschen die Funktionsweise und den Aufbau von Magneten und analysieren deren Wirkung auf magnetische Stoffe. Zudem wird ein praxisnaher Einblick geboten, wie magnetischer Müll in Sortieranlagen effektiv getrennt wird.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:

Stoffe im Alltag, Magnetismus als Stoffeigenschaft, Magnetismus, Technik (Magnetische Wirkung), Stoffgemische trennen


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

keine


Hinweise:

Weitere diggies zum Thema Magnetismus:

  1. Wirkung von Magneten – Magnetismus als Stoffeigenschaft
  2. Magnete herstellen – Magnetisierung von Stoffen
  3. Magnetisches Feld
  4. Das magnetische Feld der Erde
  5. Grundlagen des Magnetismus üben (mit Experimenten)
  6. Grundlagen des Magnetismus üben (ohne Experimente)


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich: 

  1. kennen die Grundprinzipien des Magnetismus (gleiche Pole stoßen sich ab, gegenseitige Pole ziehen sich an und Magnete bestehen aus vielen Elementarmagneten, die ihre Wirkung zusammenaddieren).
  2. verstehen, welche Stoffe von Magneten angezogen werden.

methodisch: 

  1. überlegen sich ein Verfahren, wie Müllsortieranlagen magnetischen Müll von anderen Abfällen trennen.
  2. analysieren Grafiken, um die Funktionsweise von Magneten zu verstehen.

 

Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen


Optionaler Einsatz externer Tools:

Erstellen einer Zeichnung: Excalidraw


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min

Themen in dieser diggie:

  • Abstoßung
  • Alltag
  • Alltagsgegenstände
  • Aluminium
  • Anziehung
  • Anziehungskraft
  • Ausrichtung
  • Dauermagnet
  • Eisen
  • Elementarmagnet
  • Elementarmagnete
  • Excalidraw
  • Kobalt
  • Legierung
  • Legierungen
  • Magnet
  • Magnete
  • Magnetismus
  • Magnetkraft
  • Magnetwirkung
  • Müll
  • Müllsortieranlange
  • Mülltrennung
  • Nickel
  • Nordpol
  • Physik
  • Pole
  • Stoffeigenschaft
  • Südpol
  • Zeichnung
  • magnetische Wirkung
  • zeichnen

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Gelenke des Menschen – Bau und Typen

Unterricht

In dieser interaktiven Unterrichtseinheit für die 5. und 6. Klasse erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler die menschlichen Gelenke. Dabei helfen sie einem Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren, einen Roboter zu bauen, der sich genau wie ein Mensch bewegt. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie Bewegungen durch Gelenke ermöglicht …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Gruppenarbeit

Sonne als Energiequelle

Unterricht

Reisen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse durch Raum und Zeit und erforschen Sie die Spuren der Ereignisse vor 66 Millionen Jahren. In dieser digitalen Einheit für den Biologie- bzw. NaWi-Unterricht erfahren sie, wie der Asteroideneinschlag und die erhöhte Vulkanaktivität katastrophale Auswirkungen auf …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio

Generative KI

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit dieser Selbstlerndiggie erleben, wie generative KI-Systeme auf der Basis von künstlichen neuronalen Netzwerken arbeiten. Dabei werden der Aufbau und die Mathematik hinter der Arbeit eines solchen Netzes betrachtet. Anschließend können die Lernenden selbst als Entwicklerinnen und Entwickler in …

  • Klassenstufe 9-10
  • Medienkompetenz
  • Mathematik
  • Video

Gelenke des Menschen – Bau und Typen

Selbstlernen

In dieser interaktiven Unterrichtseinheit für die 5. und 6. Klasse erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler die menschlichen Gelenke. Dabei helfen sie einem Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren, einen Roboter zu bauen, der sich genau wie ein Mensch bewegt. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie Bewegungen durch Gelenke ermöglicht …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Biologie