Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Lineare Funktionen: Funktionsgleichung bestimmen

Wie stehen die Chancen?

Zusammenfassung

In diesem digitalen Selbstlernmaterial für den Mathematikunterricht der Klassenstufen 7 und 8 lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, wie sie eine lineare Funktionsgleichung anhand zweier gegebener Punkte aufstellen können. Sie erarbeiten sich zunächst in interaktiven Aufgaben den Zusammenhang eines Steigungsdreiecks mit den Punkten auf einer Geraden. Sie berechnen die Steigung aus den Koordinaten zweier Punkte und ermitteln dann aus der allgemeinen Funktionsgleichung den y-Achsenabschnitt. Am Beispiel der Sportanalyse im Basketball wird gezeigt, wie ein linearer Zusammenhang für Gewinnvoraussagen genutzt werden kann.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:

Lineare Funktionen, Funktionsgleichung anhand zweier Punkte aufstellen


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Steigungsdreieck, y-Achsenabschnitt linearer Funktionen, Koordinatensystem


Hinweise:

Weitere diggies zum Thema lineare Funktionen:

  1. Einführung lineare Funktionen
  2. Lineare Funktionen (Übung)
  3. Lineare Funktionen analysieren


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich:

  1. berechnen die Steigung aus den Koordinaten zweier Punkte.
  2. ermitteln den y-Achsenabschnitt aus der allgemeinen Funktionsgleichung.
  3. stellen die Funktionsgleichung linearer Funktionen mithilfe zweier gegebener Punkte auf.

methodisch:

  1. leiten eine mathematische Formel her.
  2. übersetzen eine Sachsituation in ein mathematisches Modell.


Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen / optionale Wiederholung (Steigung und y-Achsenabschnitt)


Optionaler Einsatz externer Tools:

keine


Mind. einzuplanende Zeit:

60 min

Themen in dieser diggie:

  • lineare Funktionen
  • lineare Funktion
  • Funktionen
  • linear
  • Basketball
  • Sport
  • Sportanalyse
  • Regression
  • lineare Regression
  • Chancen
  • Regressionsgerade
  • Voraussage
  • Analyse
  • dividieren
  • Quotient
  • Steigung
  • Funktionsgleichung
  • Funktionsgleichungen
  • Steigungsdreieck
  • Koordinatensystem
  • Koordinaten
  • Gerade
  • Funktionsgraph
  • y-Achsenabschnitt
  • Punkt
  • Differenz
  • funktionaler Zusammenhang
  • y = mx + n
  • y = mx + b
  • y = mx + c
  • Geradengleichung
  • Geraden
  • Punkte

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Promille

Selbstlernen

Alkohol gehört zum Alltag vieler Menschen – doch wie wirkt er eigentlich im Körper? Mit diesem interaktiven Selbstlernmaterial erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 die mathematischen Grundlagen der Promillerechnung und setzen sich gleichzeitig mit den Risiken des Alkoholkonsums auseinander. Sie lernen, die …

  • Klassenstufe 7-8
  • Mathematik
  • Sozialwissenschaften

Teilen durch Null

Selbstlernen

Die Null und ihre Besonderheiten stehen in dieser kurzen interaktiven Selbstlerneinheit im Mittelpunkt: von ihrer historischen Entstehung in Indien bis zur Rolle als neutrales Element der Addition und Absorbierung in der Multiplikation. Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 lernen anschaulich, warum durch Null zu teilen …

  • Klassenstufe 5-6
  • Mathematik

Starke Verben

Selbstlernen

In dieser kurzen Selbstlerneinheit wiederholen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 selbstständig, was starke Verben sind, wie sich starke Verben von schwachen unterscheiden und welche Verben zur Gruppe der starken Verben gehören. Der Einstieg erfolgt über ein kurzes Schulhofgespräch und eine passende Zeitungsmeldung, …

  • Klassenstufe 5-6
  • Deutsch

Der Menstruationszyklus

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit für den Biologieunterricht ergründen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 eigenständig den Menstruationszyklus. Sie verstehen den Zyklusablauf und die Rolle der Hormone und lernen wichtige Tipps zur Menstruationshygiene. Zusätzlich wird ihr Analysevermögen durch das Arbeiten mit …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie