Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
In dieser digitalen Unterrichtseinheit für die Klassen 9 und 10 tauchen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern in die Welt der Liebeslyrik ein. Hierzu lesen Ihre Schülerinnen und Schüler ein Liebesgedicht („Ich steh auf des Berges Spitze“ von Heinrich Heine) und tauschen sich zu diesem über ihre persönlichen Eindrücke und Empfindungen aus. Weiter sammeln sie in der Unterrichtsdiggie Themen und Motive zum Thema Liebe, ehe sie den Inhalt sowie Aufbau des Gedichts im Detail untersuchen. Optional können die Lernenden das Gedicht im Hinblick auf sprachliche Mittel untersuchen. Abschließend reflektieren sie das Gelernte für sich.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Literarische Texte verstehen und nutzen: Lyrik verstehen
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Die Schülerinnen und Schüler sollten den grundsätzlichen Aufbau von Gedichten sowie sprachliche Mittel kennen.
Von Vorteil ist es auch, wenn sie zentrale Merkmale der literarischen Epoche der Romantik kennen.
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen
mit bedarfsgerechter Vertiefung
Optionaler Einsatz externer Tools:
Wortwolke: Wortwolke-Tool von kits
Mind-Map-Erstellung: Collaboard
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min + 15 min optionale Vertiefung
Unterricht
Unterricht
Unterricht
Unterricht