Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Verfolgen Sie mit Ihren Klassen 8 und 9 den Weg von Reis, Palmöl und Kakao – von ihren tropischen Ursprüngen bis zu den Regalen unserer Supermärkte. Dieses digitale Lernmaterial für das Fach Erdkunde ermöglicht es Ihren Schülerinnen und Schülern, tief in die Thematik der Landwirtschaft in den Tropen einzutauchen. Sie beschäftigen sich mit den Herausforderungen und Konsequenzen des Anbaus und der Nutzung dieser essenziellen Rohstoffe. Die Erkundung der Argumente für und gegen ein Lieferkettengesetz bietet zudem einen spannenden Einblick in die Debatte um Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit in unserer globalisierten Welt.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Leben in den Tropen
Rohstoffe
Plantagenlandwirtschaft
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Schülerinnen und Schüler kennen die Tropen als Klimazone und verstehen Prozentangaben.
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
Inhaltlich:
… erschließen sich die drei Rohstoffe Reis, Palmöl und Kakao.
… erfassen Informationen über Anbau, Nutzung und Folgen.
… erläutern das Dilemma bezüglich der ökologischen und sozialen Missständen auf den Plantagen gegenüber dem Konsum der Rohstoffe durch Lebensmittel.
… erläutern optional Merkmale und Grenzen eines Lieferkettengesetzes.
Methodisch:
… arbeiten mit interaktiven Karten und Statistiken.
… wenden geografische Vorkenntnisse an.
… nehmen die Perspektive verschiedener Akteurinnen und Akteure wahr.
… transferieren ihr Gelerntes.
Binnendifferenzierung:
Hinweise und Hilfestellungen
optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
60 min (90 min mit optionaler Aufgabe)
Selbstlernen
Unterricht
Unterricht
Selbstlernen