Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Lamarck und Darwin im Vergleich

Mein Hals ist länger als deiner!

Zusammenfassung

Wie sind Giraffen zu ihrem langen Hals gekommen? Lamarck und Darwin hatten unterschiedliche Vorstellungen von der Veränderung der Arten. In diesem digitalen Lernmaterial für den Biologieunterricht der Klassenstufen 8 und 9 lernen Ihre Schülerinnen und Schüler am klassischen Beispiel der Giraffe selbstständig beide Evolutionstheorien kennen. Sie übertragen sie auf ein eigenes Beispiel und vergleichen die beiden Theorien miteinander. Zum Abschluss erfahren sie die heutige Sicht auf diese Theorien und welche Annahmen Bestand für die moderne Evolutionstheorie und Epigenetik haben.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Gruppenarbeit

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Evolutionstheorie

 

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Grundlegende Vorstellung der Begriffe Variation, Konkurrenzkampf, Überproduktion und Selektion sind von Vorteil.

 

Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

Inhaltlich: 

  • erklären die Veränderung von Arten unter Verwendung der Evolutionstheorie von Charles Darwin.
  • erklären die Veränderung von Arten unter Verwendung der Evolutionstheorie von Jean-Baptiste de Lamarck.

Methodisch:

  • vergleichen die Vorstellungen von Lamarck und Darwin tabellarisch.

 

Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen / mit differenzierten Aufgabenstellungen 

 

Optionaler Einsatz externer Tools:

keine

 

Mind. einzuplanende Zeit:

45 min

Themen in dieser diggie:

  • Darwin
  • Evolution
  • Evolutionstheorie
  • Evolutionstheorien
  • Giraffe
  • Giraffen
  • Hals
  • Hälse
  • Lamarck
  • Naturforscher

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Das Auge

Unterricht

 Was können wir eigentlich sehen und was nicht? Ihre Schülerinnen und Schüler formulieren zunächst Bedingungen für das Sehen und erkunden dann in einer interaktiven Übung den Aufbau des Auges. In einem Experiment weisen sie die Existenz des blinden Flecks nach. Anschließend lesen sie Sachtexte zur Funktion der einzelnen Bestandteile des …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Naturwissenschaften
  • Audio

Wegbeschreibung verfassen

Unterricht

Bereichern Sie Ihren Deutschunterricht für die 5. und 6. Klasse mit der interaktiven Unterrichtsstunde zur Wegbeschreibung. Ihre Schülerinnen und Schüler werden in der Lage sein, Informationen aus Hörtexten zu extrahieren und diese in klaren, verständlichen Wegbeschreibungen zu nutzen. Zudem lernen sie, ihre Texte zu bewerten und zu …

  • Klassenstufe 5-6
  • Deutsch
  • Video
  • Audio
  • Gruppenarbeit optional

Rechtschreibung: s-Laute

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit erkunden Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Welt der s-Laute durch eine lustige Erzählung aus der Tierwelt. Zahlreiche Hörbeispiele helfen den Lernenden dabei, die Regeln zu stimmhaften und stimmlosen s-Lauten zu entdecken und diese Schritt für Schritt zu festigen. Zum Abschluss …

  • Klassenstufe 5-6
  • Deutsch
  • Audio
  • Video

Naturlyrik

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit tauchen Ihre Schülerinnen und Schüler gemeinsam in die Welt der Naturlyrik ein. Hierzu erhalten die Lernenden auditive sowie visuelle Impulse aus der Natur und setzen sich mit eigenen Assoziationen zur Natur auseinander. Weiter lesen Ihre Schülerinnen und Schüler zwei Naturgedichte und erfassen deren …

  • Klassenstufe 5-6
  • Deutsch
  • Audio