Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Kurzgeschichten

Die Merkmale der Kurzgeschichte

Zusammenfassung

In dieser diggie lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Textsorte Kurzgeschichte kennen. Hierzu lesen die Lernenden exemplarisch die Kurzgeschichte „Streuselschnecke” von Julia Franck und erarbeiten anhand dieser sowie mithilfe eines Lernvideos die Merkmale der Textsorte. Weiter sichern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen mithilfe eines Lückentextes und können das Erlernte in einem Quiz testen. Abschließend erstellen die Lernenden eigenständig eine Merkliste mit den zentralen Merkmalen der Textsorte Kurzgeschichte.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Audio
  • Video

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:  

Literarische Texte verstehen und nutzen

Die SuS verfügen über Textsortenwissen: Kurzgeschichte


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen: 

Die SuS sollten das sprachliche Mittel „Metapher” und dessen Funktion kennen. 


Lernziele: 


Die Schüler:innen ...


Inhaltlich: 

  • lernen die typischen Merkmale der Textsorte Kurzgeschichte kennen, 
  • können die Merkmale einer Kurzgeschichte benennen und erkennen. 


Methodisch: 

  • erfassen Informationen aus einem Lernvideo,
  • lesen eine Kurzgeschichte,
  • übertragen Erkenntnisse auf eine Kurzgeschichte,
  • wenden angeeignetes Fachwissen an,
  • erstellen eine Lernübersicht (Checkliste) mit typischen Merkmalen der Kurzgeschichte.


Binnendifferenzierung: 

Mit Hilfestellungen (Hinweise) 

Mit differenzierten Aufgabenstellungen 


optionaler Einsatz externer Tools: 

/


Mind. einzuplanende Zeit:  

45 Min. + 15 min optionale Vertiefung

Themen in dieser diggie:

  • Kurzgeschichte
  • Kurzgeschichte Kennzeichen
  • Kurzgeschichte Merkmale
  • Kurzprosa
  • Textform

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Griechische Antike: Homer

Selbstlernen

Mit dieser digitalen Selbstlerneinheit wird der Geschichtsunterricht zur spannenden Entdeckungsreise in die griechische Antike! Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 begleiten Odysseus auf seinen Abenteuern, treffen Zyklopen und Sirenen und erfahren, wie Odysseus sich mit List und Mut den Göttern Poseidon und Hades stellt. …

  • Klassenstufe 5-6
  • Geschichte
  • Deutsch
  • Audio
  • Video

Kulturgeschichte des Fastens

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit erforschen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 die Bedeutung des Fastens in fünf Weltreligionen: Islam, Judentum, Christentum, Buddhismus und Hinduismus. Sie recherchieren Fastenrituale, präsentieren und vergleichen ihre Erkenntnisse und reflektieren kritisch die Abgrenzung von …

  • Klassenstufe 7-8
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit

Strategietraining: Fachsprache erschließen

Selbstlernen

Unser maßgeschneidertes Strategietraining „Fachsprache erschließen“ für die Klassenstufen 9 und 10 im Fach Deutsch richtet sich an Lehrkräfte, die ihren Schülerinnen und Schülern helfen wollen, komplexe Fachbegriffe in Sachtexten zu meistern. Durch die Anwendung zielgerichteter Strategien zur Fachsprachenerschließung fördert diese …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Video

Sprachliche Mittel in der Werbung

Selbstlernen

Machen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zu Expertinnen und Experten der Werbesprache mit unserem digitalen Lehrmaterial für die 7. und 8. Klasse im Fach Deutsch. In dieser digitalen Lerneinheit erarbeiten die Lernenden selbstständig, wie sprachliche Mittel in der Werbung eingesetzt werden, um Botschaften wirkungsvoll zu vermitteln. Durch …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch