Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Der Klimawandel ist das Thema unserer Zeit. Wenig beschäftigt die Gesellschaft von heute so sehr wie der Klimawandel und seine Folgen. Denn oft wissen wir gar nicht, dass bestimmte Probleme mit dem Klimawandel zusammenhängen. In dieser Unterrichtsdiggie erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler Zusammenhänge zwischen Temperaturanstieg und Ökosystemfolgen. Im Mittelpunkt der Erarbeitung stehen die globalen Kippelemente. Optional können Ihre Schülerinnen und Schüler mit einem Tool einen Kreislauf zu den Folgen des Klimawandels erstellen.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplanbezug:
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Die Schüler:innen kennen die Auswirkungen des anthropogenen Treibhauseffektes und können Diagramme auswerten.
Hinweise:
Folgende diggies sind inhaltlich verwandt und könnten Sie auch interessieren:
Der natürliche Treibhauseffekt
Der anthropogene Treibhauseffekt
Klimaprojektionen
Lernziele:
Schülerinnen und Schüler …
Inhaltlich:
… verstehen den Zusammenhang zwischen Temperaturanstieg und Ökosystemfolgen.
… können Folgen des Klimawandels weltweit verorten.
… erfassen die Modellrechnungen und die Bedeutung der Kippelemente.
Methodisch:
… arbeiten mit Karten und Diagrammen.
… transferieren ihr Wissen über den Klimawandel in globale Ökosysteme.
… erstellen optional mit einem Tool einen Folge-Kreislauf.
Binnendifferenzierung:
Hinweise und Hilfestellungen
optionale Aufgaben
Aufgaben in zwei unterschiedlichen Anforderungsbereichen
Optionaler Einsatz externer Tools:
Website über die Kippelemente
Online-Editor zum Erstellen von Kreisläufen https://kreislauftool.de
Mind. einzuplanende Zeit: 45 min (mit optionaler Tool-Aufgabe 90 min)
Unterricht
Unterricht
Unterricht
Unterricht