Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Klimaprojektionen

Mal angenommen …

Zusammenfassung

Der Klimawandel ist eines der relevantesten Themen unserer Zeit. Klimamodelle stellen die zukünftigen klimatischen Verhältnisse der Erde auf Grundlage verschiedener Szenarien dar. Die weltweit bekanntesten Klimaprojektionen werden vom IPCC (Weltklimarat) zur Verfügung gestellt und gelten als Grundlage für die globale Klimapolitik. In dieser Unterrichtsdiggie erfahren Ihre Schüler:innen, wie Klimamodelle und Klimaprojektionen entstehen, und setzen sich mit der Frage „Was wäre, wenn …?“ auseinander. Welcher Weg führt zu welchen Folgen? Anschauliche Diagramme geben Aufschluss zu drei bekannten Wegen der Klimaprojektionen.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:

  • Klimawandel und Klimaschutz als Beispiel für internationale Konflikte und Konfliktlösungen
  • Klimamodelle verstehen
  • Arbeiten mit Diagrammen


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

Schüler:innen kennen Merkmale des Treibhauseffekts und Klimawandels sowie die Auswirkungen des Klimawandels.

Schüler:innen können Diagramme lesen und verstehen.


Lernziele: 

Schüler:innen …

Inhaltlich:

… verstehen Klimamodelle und ihre Wichtigkeit.

… können Kausalitäten der Klimafolgen nachvollziehen.

… erhalten einen Überblick über die Funktionsweise von Klimamodellen, indem sie ein Video auswerten.

… werten Klimaprojektionen aus.

Methodisch:

… erstellen optional ein Wirkungsschema.

… stellen ihre Szenarien vor und bewerten, welche sie für realistisch halten.

… diskutieren zu einer kontroversen Aussage.


Binnendifferenzierung:

  • Hilfestellungen in Hinweisen
  • Auswahlmöglichkeit zwischen zwei Anforderungsbereichen


Optionaler Einsatz externer Tools: Diagramm-Editor https://www.diagrams.net/ und Feedback-Tool https://tweedback.de/


Mind. einzuplanende Zeit: 45 min

Themen in dieser diggie:

  • 1
  • 5°C-Grenze
  • Climate Report
  • Der 1
  • 5 Grad Weg
  • Der Mittelweg
  • Der fossile Weg
  • Diagramme
  • Erklärfilm
  • Erklärvideo
  • IPCC
  • Klima
  • Klimaforschung
  • Klimamodelle
  • Klimaprojektionen
  • Klimarat
  • Klimasystem
  • Klimawandel
  • Klimaziele
  • SSP1-1.9
  • SSP2-4.5
  • SSP5-8.5
  • Weltklimarat
  • Zukunft
  • Übungsdiggie

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Antisemitische Verschwörungsmythen

Selbstlernen

Ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 im Geschichts- sowie Politikunterricht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit antisemitischen Verschwörungstheorien. Diese Selbstlerneinheit hilft, Vorurteile gegenüber jüdischen Menschen zu erkennen und Verschwörungsmythen zu verstehen. Anhand der Beispiele „New World …

  • Klassenstufe 9-10
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Audio

Einen Vortrag halten: Gliederung

Unterricht

Wie beginnt ein guter Vortrag? Und wie endet er überzeugend? In dieser kurzen digitalen Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse, eine gelungene Gliederung für Vorträge zu entwickeln. Das Material führt die Lernenden durch die wesentlichen Bestandteile einer gelungenen Präsentation: Einleitung, …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Erdkunde
  • Geschichte
  • Medienkompetenz
  • Sozialwissenschaften

Erdbeben: Drei Arten der Plattenbewegung

Unterricht

Mit dieser Unterrichtsdiggie erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler Einzelheiten über das Naturereignis Erdbeben. Was sind die Folgen eines Erdbebens? Können sich die Menschen davor schützen? Welche Regionen sind besonders von Erdbeben betroffen? Kleine Simulationen und faszinierende Landschaftsbilder veranschaulichen die drei Arten der …

  • Klassenstufe 7-9
  • Erdkunde

Vermutungen im Futur II

Unterricht

Was wird vermutlich passiert sein? In dieser kurzen digitalen Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht formulieren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 Vermutungen im Futur II im Rahmen eines spannenden Gedankenexperiments. Dieser interaktive Inhalt fördert das Verständnis für Zeitformen und deren Anwendung im Deutschen …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch