Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Klimaprojektionen

Mal angenommen …

Zusammenfassung

Der Klimawandel ist eines der relevantesten Themen unserer Zeit. Klimamodelle stellen die zukünftigen klimatischen Verhältnisse der Erde auf Grundlage verschiedener Szenarien dar. Die weltweit bekanntesten Klimaprojektionen werden vom IPCC (Weltklimarat) zur Verfügung gestellt und gelten als Grundlage für die globale Klimapolitik. In dieser Unterrichtsdiggie erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, wie Klimamodelle und Klimaprojektionen entstehen, und setzen sich mit der Frage „Was wäre, wenn …?“ auseinander. Welcher Weg führt zu welchen Folgen? Anschauliche Diagramme geben Aufschluss zu drei bekannten Wegen der Klimaprojektionen.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Video

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplanbezug:

  1. Klimawandel und Klimaschutz als Beispiel für internationale Konflikte und Konfliktlösungen
  2. Klimamodelle verstehen
  3. Arbeiten mit Diagrammen


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Schülerinnen und Schüler kennen Merkmale des Treibhauseffekts und Klimawandels sowie die Auswirkungen des Klimawandels.

Schülerinnen und Schüler können Diagramme lesen und verstehen.


Lernziele: 

Schülerinnen und Schüler …

Inhaltlich:

… verstehen Klimamodelle und ihre Wichtigkeit.

… können Kausalitäten der Klimafolgen nachvollziehen.

… erhalten einen Überblick über die Funktionsweise von Klimamodellen, indem sie ein Video auswerten.

… werten Klimaprojektionen aus.

Methodisch:

… erstellen optional ein Wirkungsschema.

… stellen ihre Szenarien vor und bewerten, welche sie für realistisch halten.

… diskutieren zu einer kontroversen Aussage.


Binnendifferenzierung:

  1. Hilfestellungen in Hinweisen
  2. Auswahlmöglichkeit zwischen zwei Anforderungsbereichen


Optionaler Einsatz externer Tools: Diagramm-Editor https://www.diagrams.net/ und Feedback-Tool https://tweedback.de/


Mind. einzuplanende Zeit: 45 min

Themen in dieser diggie:

  • 1
  • 5°C-Grenze
  • Climate Report
  • Der 1
  • 5 Grad Weg
  • Der Mittelweg
  • Der fossile Weg
  • Diagramme
  • Erklärfilm
  • Erklärvideo
  • IPCC
  • Klima
  • Klimaforschung
  • Klimamodelle
  • Klimaprojektionen
  • Klimarat
  • Klimasystem
  • Klimawandel
  • Klimaziele
  • SSP1-1.9
  • SSP2-4.5
  • SSP5-8.5
  • Weltklimarat
  • Zukunft
  • Übungsdiggie

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Ein Statement formulieren

Selbstlernen

Diese interaktive Selbstlerneinheit bietet eine ideale Gelegenheit, die Argumentationsfähigkeiten Ihrer Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse im Deutschunterricht zu fördern. Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Perspektiven zu der Fragestellung „Darf Humor alles?“ und werden dazu angeleitet, Argumente zu erkennen und zu …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch
  • Audio

Verhütungsmethoden

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit für die sexuelle Bildung im Biologieunterricht beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und 10 eigenständig mit Verhütungsmethoden. Nach der Vorstellung unterschiedlicher Verhütungsmittel und ihrer Einteilung lernen sie den Pearl-Index kennen und setzen sich mit der …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Audio

Ausgestorbene Wörter

Selbstlernen

Wörter wie aus einer anderen Zeit – was steckt dahinter? In dieser kurzen interaktiven Selbstlerneinheit entdecken Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 ausgestorbene Wörter in einem alten Gedicht, entschlüsseln ihre frühere Bedeutung und reflektieren abschließend den Sprachwandel. Ein lebendiger Einblick in die Geschichte unserer …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch
  • Audio

Reptilien

Selbstlernen

Warum lieben Reptilien die Sonne? Wie unterscheiden sich Echsen von Schlangen? Diese und weitere spannende Fragen werden in diesem interaktiven Selbstlernmaterial für den Nawi- oder Biologieunterricht der 5. und 6. Klasse beantwortet. Im Fokus stehen die vier Gruppen der Reptilien sowie deren Fortpflanzung. Die Schülerinnen und Schüler …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Video