Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Klimadiagramme Anwendung

Von den Tropen bis zur Tundra – Klimadiagramme knacken

Zusammenfassung

In dieser interaktiven Übungseinheit für den Erdkundeunterricht in den Klassen 7 und 8 stehen Klimadiagramme im Mittelpunkt. Anhand von sechs sorgfältig ausgewählten Orten, die von der Berliner Weltzeituhr inspiriert sind, erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler, wo Palmen ihr ideales Zuhause finden. Von den tropischen Bedingungen in Kuala Lumpur bis zu den subpolaren Klimaverhältnissen in Murmansk – Ihre Schülerinnen und Schüler untersuchen die Klimabedingungen durch die Analyse von Klimadiagrammen. Diese digitale Lerneinheit, angereichert mit Karten und Bildern zur lokalen Vegetation, machen Ihre Schülerinnen und Schüler fit im Umgang mit Klimadiagrammen.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:  

Klima und Vegetation

Klimadiagramme

Arbeiten mit Diagrammen


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler: 

Schülerinnen und Schüler können Informationen aus Sachtexten erfassen und kennen den Aufbau von Klimadiagrammen.


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

Inhaltlich: 

  • üben den Umgang mit Klimadiagrammen.
  • wiederholen optional die Merkmale eines Klimadiagramms am Beispiel des Klimadiagramms für Berlin.
  • werten die Daten von sechs Klimadiagrammen unterschiedlicher Orte weltweit aus.
  • analysieren das Klima zweier ausgewählter Klimadiagramme.
  • vergleichen die unterschiedlichen Klimadiagramme, indem sie einen idealen Ort für eine Palme suchen.

Methodisch:  

  • wenden geografische Fachbegriffe an. 
  • arbeiten mit interaktiven Karten. 
  • vervollständigen Lückentexte.

 

Binnendifferenzierung:

Hilfestellungen und Hinweise


Optionaler Einsatz externer Tools: 

keine


Mind. einzuplanende Zeit: 

90 min

Themen in dieser diggie:

  • Alexanderplatz
  • Berlin
  • Buschland
  • Denver
  • Durchschnittswerte
  • Graslandschaften
  • Hochlandsteppen
  • Höhenangabe
  • Jahresmitteltemperatur
  • Jahresniederschlagssumme
  • Kapstadt
  • Klima
  • Klimadiagramm
  • Kuala Lumpur
  • La Paz
  • Laub- und Mischwälder
  • Moos- und Flechtenarten
  • Murmansk
  • Niederschlag
  • Niederschlagsmenge
  • Niederschlagsskala
  • Niederschlagssäule
  • Palme
  • Präriegräser
  • Standort
  • Temperatur
  • Temperaturkurve
  • Temperaturskala
  • Tropen
  • Tundra
  • Wellington
  • Weltzeituhr
  • immergrüne Hartlaubgewächse
  • tropischer Regenwald

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Mehrheiten

Selbstlernen

Mehrheiten bestimmen nicht nur den Alltag in der Politik, sondern auch in unserem Leben. Diese Selbstlerneinheit bringt Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 und 8 die unterschiedlichen Formen von Mehrheiten – von der relativen bis zur Zweidrittelmehrheit – praxisbezogen näher. Mit nur 15 Minuten Unterrichtszeit können wichtige …

  • Klassenstufe 7-8
  • Mathematik
  • Sozialwissenschaften

Eine Kurzgeschichte untersuchen

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schülern die faszinierende Welt der Kurzgeschichten entdecken! Im Fokus dieser Selbstlerneinheit steht die Kurzgeschichte „Die Kirschen“ von Wolfgang Borchert: Die Lernenden der 7. und 8. Klasse wiederholen mit diesem interaktiven Unterrichtsmaterial die Merkmale einer Kurzgeschichte und wenden diese am …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Audio

Modalverben verwenden

Übung

Trainieren Sie mit Ihrer Deutschklasse die Verwendung von Modalverben mit unserer Übungsdiggie zum Thema „Modalverben verwenden“. Geeignet für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse, werden in den verschiedenen Aufgaben nicht nur Modalverben erkannt und ihren Bedeutungen zugeordnet, sondern diese auch situationsangemessen in fremde …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Audio

Modalverben verwenden

Unterricht

Entdecken Sie unser digitales Lehrmaterial für den Deutschunterricht der 7. und 8. Klasse, das sich auf die korrekte Verwendung von Modalverben konzentriert. Mit dieser interaktiven Einheit üben die Schülerinnen und Schüler den passenden Gebrauch von Modalität anhand verschiedener Aufgaben rund um das Thema „Schulsprecherrede“, vom …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Audio