Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Klimadiagramm – Einführung

Von der Niederschlagssäule zur Temperaturkurve: Klimadiagramme verstehen

Zusammenfassung

Klimadiagramme sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Geografie. Dieses digitale Lernmaterial bringt Ihren Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 und 8 das Thema Klimadiagramme auf spannende und interaktive Weise näher. Sie lernen, die Definition und Verwendung von Klimadiagrammen zu verstehen, indem sie deren Aufbau Schritt für Schritt erschließen. Durch den Einsatz von Lückentexten und interaktiven Infografiken wird das Erlernen geografischer Fachbegriffe erleichtert. Am Ende der digitalen Selbstlerneinheit sind die Schülerinnen und Schüler in der Lage, verschiedene Klimadiagramme zu vergleichen und ihr Wissen im Erdkundeunterricht anzuwenden.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:  

Klima

Klimadiagramme

Arbeiten mit Diagrammen


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler: 

Schülerinnen und Schüler können Informationen aus Sachtexten erfassen.


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …  

Inhaltlich: 

  • kennen die Definition und Verwendung von Klimadiagrammen.
  • erschließen schrittweise den Aufbau eines Klimadiagramms.
  • werten ein Klimadiagramm aus.
  • vergleichen drei unterschiedliche Klimadiagramme.

Methodisch:  

  • wenden geografische Fachbegriffe an. 
  • arbeiten mit interaktiven Infografiken. 
  • vervollständigen Lückentexte.

 

Binnendifferenzierung:

Hilfestellungen und Hinweise


Optionaler Einsatz externer Tools: 

keine


Mind. einzuplanende Zeit: 

60 min

Themen in dieser diggie:

  • Brasilien
  • Grad Celsius
  • Grundlinie
  • Höhenangabe
  • Jahresmitteltemperatur
  • Jahresniederschlagssumme
  • Klimadiagramm
  • Klimadiagramme
  • Klimadiagramme verstehen
  • Messstation
  • Millimeter
  • Monate
  • Niederschlag
  • Niederschlagsmenge
  • Niederschlagssäule
  • Nordhalbkugel
  • Null- und Grundlinie
  • Nulllinie
  • Russland
  • Südhalbkugel
  • Temperaturkurve
  • Tundra
  • Von der Niederschlagssäule zur Temperaturkurve
  • Wetterbedingungen
  • Wüste
  • mm
  • tropischer Regenwald
  • verstehen
  • x-Achse
  • y-Achse
  • °C
  • Ägypten

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Modal verbs: Being polite

Unterricht

„Excuse me, could you please …?“ – Höflich sein will gelernt sein! In dieser interaktiven Unterrichtseinheit entdecken Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse die Welt der Modalverben wie can, could, may oder might im Englischen und lernen dabei, was Höflichkeit in Großbritannien bedeutet. Mit interaktiven und alltagsnahen Aufgaben, …

  • Klassenstufe 7-8
  • Englisch
  • Gruppenarbeit

Tier des Jahres

Unterricht

Warum wird jedes Jahr ein „Tier des Jahres“ gekürt? Und was hat das mit dem Grundgesetz zu tun? In diesem interaktiven Unterrichtsmaterial setzen sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 und 8 mit verschiedenen „Tieren des Jahres“ auseinander und entdecken, warum manche Arten besondere Aufmerksamkeit verdienen. Sie lernen, was hinter …

  • Klassenstufe 7-8
  • Biologie
  • Naturwissenschaften
  • Sozialwissenschaften
  • Gruppenarbeit optional

Promille

Selbstlernen

Alkohol gehört zum Alltag vieler Menschen – doch wie wirkt er eigentlich im Körper? Mit diesem interaktiven Selbstlernmaterial erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 die mathematischen Grundlagen der Promillerechnung und setzen sich gleichzeitig mit den Risiken des Alkoholkonsums auseinander. Sie lernen, die …

  • Klassenstufe 7-8
  • Mathematik
  • Sozialwissenschaften

Teilen durch Null

Selbstlernen

Die Null und ihre Besonderheiten stehen in dieser kurzen interaktiven Selbstlerneinheit im Mittelpunkt: von ihrer historischen Entstehung in Indien bis zur Rolle als neutrales Element der Addition und Absorbierung in der Multiplikation. Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 lernen anschaulich, warum durch Null zu teilen …

  • Klassenstufe 5-6
  • Mathematik