Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Kinder haben viele Rechte, die es zu entdecken gilt. Manche davon klingen auf den ersten Blick sehr ungewöhnlich, sind aber dennoch wichtiger Bestandteil der UN-Kinderrechtskonvention. Erkunden Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern in dieser diggie, welche grundlegenden Rechte Kinder haben und wie diese mit Prinzipien der Nachhaltigkeit zusammenhängen. Die Lernenden recherchieren in dieser digitalen Unterrichtsstunde für den Deutschunterricht der Klassen 5 und 6 die Inhalte der UN-Kinderrechtskonvention und wenden sie auf konkrete Fallbeispiele an.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
keine
Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler ...
· recherchieren und analysieren Kinderrechte
· analysieren Fallbeispiele hinsichtlich Kinderrechtsverletzungen
· sammeln und ordnen eigene Ideen für Kinderrechte
· vergleichen ihre Ideen mit der Kinderrechtskonvention
· wenden das Gelernte anhand ausgewählter Fallbeispiele an
Binnendifferenzierung:
keine
Optionaler Einsatz externer Tools:
Für die Notizen der Schülerinnen und Schüler kann das kollaborative Tool EduPad oder alternativ Notizboards wie Padlet, Taskcards, Miro oder Conceptboard verwendet werden.
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min
Unterricht
Unterricht
Unterricht
Selbstlernen