Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Kinderrechte

Ich kenne meine Rechte!

Zusammenfassung

Kinder haben viele Rechte, die es zu entdecken gilt. Manche davon klingen auf den ersten Blick sehr ungewöhnlich, sind aber dennoch wichtiger Bestandteil der UN-Kinderrechtskonvention. Erkunden Sie mit Ihrer Lerngruppe in dieser diggie, welche grundlegenden Rechte Kinder haben und wie diese mit Prinzipien der Nachhaltigkeit zusammenhängen. Die Lernenden recherchieren in dieser digitalen Unterrichtsstunde die Inhalte der UN-Kinderrechtskonvention und wenden sie auf konkrete Fallbeispiele an.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:  

Soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen: 

keine 

Lernziele: 

Die Schüler:innen ...

·      recherchieren und analysieren Kinderrechte

·      analysieren Fallbeispiele hinsichtlich Kinderrechtsverletzungen

·      sammeln und ordnen eigene Ideen für Kinderrechte

·      vergleichen ihre Ideen mit der Kinderrechtskonvention

·      wenden das Gelernte anhand ausgewählter Fallbeispiele an

Binnendifferenzierung:

keine 

optionaler Einsatz externer Tools: 

Für die Notizen der Schüler:innen kann das kollaborative Tool EduPad oder alternativ Notizboards wie Padlet, Taskcards, Miro oder Conceptboard verwendet werden.

Mind. einzuplanende Zeit:

45 min

Themen in dieser diggie:

  • Kinderrechte
  • Kinderrechtskonvention
  • Menschenrechte
  • Nachhaltigkeit
  • UN

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Kulturgeschichte des Fastens

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit erforschen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 die Bedeutung des Fastens in fünf Weltreligionen: Islam, Judentum, Christentum, Buddhismus und Hinduismus. Sie recherchieren Fastenrituale, präsentieren und vergleichen ihre Erkenntnisse und reflektieren kritisch die Abgrenzung von …

  • Klassenstufe 7-8
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit

Energieformen und Energieumwandlung

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schüler und Schülerinnen die unterschiedlichen Energieformen und ihre Umwandlung ineinander entdecken. Durch das Anfertigen eines Energieflussdiagramms entschlüsseln sie Energieumwandlungsprozesse im Alltag und werden zu richtigen Energieexperten und -expertinnen.

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio

Energieformen und Energieumwandlung

Unterricht

In dieser Unterrichtsdiggie für den NaWi-Unterricht helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und 6 dabei, die unterschiedlichen Energieformen und ihre Umwandlungen zu entdecken. Durch das Anfertigen eines Energieflussdiagramms entschlüsseln sie Energieumwandlungsprozesse im Alltag und werden zu richtigen …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio
  • Gruppenarbeit

Die Physiker: Figurencharakterisierung

Unterricht

Diese digitale Unterrichtseinheit zur Figurencharakterisierung für den Deutschunterricht in der 9. und 10. Klasse bietet eine spannende Möglichkeit, die literarische Figur Möbius aus „Die Physiker“ im Detail zu analysieren. Anhand eines kurzen Informationstextes können die Lernenden die wesentlichen Merkmale einer Charakterisierung …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch