Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Was steht auf dem Ei? Und was bitteschön ist ein Bilby? In dieser digitalen Lerneinheit für den NaWi- oder Biologieunterricht der Klassen 5 und 6 entschlüsseln die Schülerinnen und Schüler den mysteriösen Code auf Hühnereiern und lernen verschiedene Haltungsformen von Legehennen kennen. Sie beleuchten verschiedene Osterbräuche und erfahren, warum manche Eier gefärbt sind und was ein Bilby mit Ostern zu tun hat. Mit interaktiven Elementen, einem spannenden Lösungswort und Bezug zum Alltag – ideal für eine Unterrichtsaktion im Plenum, z. B. vor den Osterferien.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Lebensräume und ihre Bewohner, Ostern, Nutztiere
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
keine
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
keine
Optionaler Einsatz externer Tools:
Website zur Abfrage des aufgedruckten Codes
Mind. einzuplanende Zeit:
35 min
Unterricht
Selbstlernen
Unterricht
Unterricht