Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Kalter Krieg: Die Kuba-Krise 1962

Die Kuba-Krise von 1962

Zusammenfassung

Der Kalte Krieg fand im Oktober 1962 im Zuge der Kuba-Krise seinen Höhepunkt. Nie zuvor stand die Welt so nah an einem Atomkrieg. Nur durch Zufall und viel diplomatisches Geschick entstand aus dieser Situation kein Atomkrieg. In dieser Selbstlerndiggie tauchen Ihre Schüler:innen in die bipolare Welt der 1950/60er Jahre ein. Nach einem Impuls über die Vorgeschichte hinsichtlich des Kalten Krieges steigen sie mithilfe von vier Texten und dazugehörigen Verständnisfragen in die Kuba-Krise tiefer ein. Zum Ende erstellen sie mit einem Tool einen Zeitstrahl über die wichtigsten Ereignisse der Kuba-Krise, die sie wie einst Kennedy in einer Fernseh-/Radioansprache aufnehmen können.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Gruppenarbeit optional

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug: 

  • Bipolare Welt nach 1945 
  • Die Kuba-Krise – Höhepunkt des Kalten Krieges


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

Wünschenswert: Schüler:innen kennen die Anfänge des Kalten Krieges und die wichtigsten Begriffe in diesem Zusammenhang wie Truman-Doktrin, NATO vs. Warschauer Pakt, Kapitalismus vs. Kommunismus und Sputnik-Schock. 


Lernziele: Schüler:innen …

Inhaltlich:

… erschließen die historischen Entwicklungsstränge, die zur Kuba-Krise führten.

… ordnen die Kuba-Krise historisch ein.

… festigen ihr Wissen in MC-Fragen zu den Sachtexten.

Methodisch:

… machen sich selbstständig stichpunktartig Notizen.

… erstellen einen Zeitstrahl mit einem Tool. 

… äußern optional ihre Meinung über einen Vergleich der Kuba-Krise zur Ukraine-Krise 2022.


Binnendifferenzierung:

Hilfestellungen und Hinweise

Auswahl bei der Tool-Aufgabe zwischen leichter und anspruchsvoller Zeitstrahl-Vorlage


Optionaler Einsatz externer Tools:

zwei Vorlagenlinks von Excalidraw

leicht:

https://excalidraw.com/#json=3UIFrrBl1dv-q3cun6g1f,-QtFhAE4j1u6-53E8rm2XA

anspruchsvoll:

https://excalidraw.com/#json=yOyegzoYs67gmqvaGr0Wj,RBsWYzk7o8-Yqy_v_RYJpQ


Audio-Tool: https://audiomass.co/


Mind. einzuplanende Zeit: 90 min

Themen in dieser diggie:

  • 1962
  • Atomkrieg
  • Bipolare Welt nach 1945
  • Chruschtschow
  • Fidel Castro
  • Geheimdiplomatie
  • Invasion
  • Kalter Krieg
  • Kapitalismus
  • Kennedy
  • Kommunismus
  • Kuba-Krise
  • NATO
  • Schweinebucht
  • Seeblockade
  • Sozialismus
  • Spionage
  • Sputnik-Schock
  • Türkei
  • USA
  • UdSSR
  • Warschauer Pakt
  • Zeitstrahl
  • atomare Mittelstreckenraketen
  • atomarer Konflikt
  • nukleare Eskalation

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Ein Statement formulieren

Selbstlernen

Diese interaktive Selbstlerneinheit bietet eine ideale Gelegenheit, die Argumentationsfähigkeiten Ihrer Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse im Deutschunterricht zu fördern. Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Perspektiven zu der Fragestellung „Darf Humor alles?“ und werden dazu angeleitet, Argumente zu erkennen und zu …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch
  • Audio

Merkmale formeller E-Mails

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit erhalten Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 praxisnahe Übungen, um Merkmale und Aufbau formeller E-Mails sicher zu erkennen und anzuwenden. Sie lernen, umgangssprachliche Formulierungen in sachliche Sprache zu überführen, und überarbeiten eine informelle E-Mail mithilfe einer Checkliste. …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch

Schools in England

Selbstlernen

Schule in England – alles anders? Mit diesem interaktiven Selbstlernmaterial tauchen die Lernenden der Klassen 5 und 6 in den Alltag britischer Grundschülerinnen und Grundschüler ein. Sie entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrem eigenen Schulalltag und festigen ihre Englischkenntnisse mit Hörverstehensaufgaben. Ein spannender …

  • Klassenstufe 5-6
  • Englisch
  • Audio

Feiertage: Fourth of July

Unterricht

Freiheit, Gerechtigkeit, Unabhängigkeit – was steckt hinter diesen Begriffen in der Geschichte der USA? In dieser digitalen Unterrichtseinheit analysieren die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse zentrale Aussagen der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, reflektieren die Auslöser und Folgen des Konflikts mit Großbritannien …

  • Klassenstufe 7-8
  • Englisch
  • Geschichte