Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Irreführende Diagramme

Kann ein Diagramm lügen?

Zusammenfassung

In dieser digitalen Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht der Klassenstufen 8 und 9 lernen Ihre Schülerinnen und Schüler Diagramme als Werkzeuge der Manipulation kennen. Sie diskutieren, wer von solchen Darstellungen profitieren könnte, und entlarven mithilfe von interaktiven Aufgaben die Mechanismen, durch die der irreführende Eindruck entsteht. Am Ende erstellen sie eigene irreführende Diagramme, analysieren und korrigieren sie untereinander.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Gruppenarbeit

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Diagramme analysieren

 

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Diagramme auswerten, Prozentrechnung, Flächeninhalt von Kreisen

 

Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

Inhaltlich: 

  • kennen Mechanismen zur manipulativen Darstellung von Daten in Diagrammen.
  • wenden die Mechanismen selbst an bei der Erstellung eines eigenen irreführenden Diagramms.

Methodisch: 

  • argumentieren, wem irreführende Diagramme nützen.
  • bewerten den Einsatz irreführender Diagramme im Hinblick auf ihre manipulative Eigenschaft.

 

Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen / mit optionaler Vertiefung

 

Optionaler Einsatz externer Tools:

Diagramme digital zeichnen: Cryptpad

 

Mind. einzuplanende Zeit:

60 min

Themen in dieser diggie:

  • Daten
  • Daten und Zufall
  • Diagramm
  • Diagramme
  • Eiskugel
  • Eiskugeln
  • Eisproduktion
  • Fläche
  • Irreführung
  • Klimawandel
  • Kurvendiagramm
  • Kurvendiagramme
  • Liniendiagramm
  • Liniendiagramme
  • Manipulation
  • PISA-Studie
  • Skalierung
  • Statistik
  • Säulendiagramm
  • Säulendiagramme
  • Zufallsexperiment
  • irreführend
  • lügen
  • manipulativ
  • manipulieren
  • y-Achse

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Kulturgeschichte des Fastens

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit erforschen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 die Bedeutung des Fastens in fünf Weltreligionen: Islam, Judentum, Christentum, Buddhismus und Hinduismus. Sie recherchieren Fastenrituale, präsentieren und vergleichen ihre Erkenntnisse und reflektieren kritisch die Abgrenzung von …

  • Klassenstufe 7-8
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit

Energieformen und Energieumwandlung

Unterricht

In dieser Unterrichtsdiggie für den NaWi-Unterricht helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und 6 dabei, die unterschiedlichen Energieformen und ihre Umwandlungen zu entdecken. Durch das Anfertigen eines Energieflussdiagramms entschlüsseln sie Energieumwandlungsprozesse im Alltag und werden zu richtigen …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio
  • Gruppenarbeit

Programmieren lernen mit Scratch

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler die kreative Seite der Informatik entdecken! Dieses digitale Selbstlernmaterial für die Klassen 5 und 6 vermittelt grundlegende Programmierkenntnisse mit Scratch. Ihre Schülerinnen und Schüler verstehen die Notwendigkeit klarer Formulierungen, erlernen das Prinzip von Algorithmen und entdecken …

  • Klassenstufe 5-7
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Deutsch

Die Physiker: Figurencharakterisierung

Unterricht

Diese digitale Unterrichtseinheit zur Figurencharakterisierung für den Deutschunterricht in der 9. und 10. Klasse bietet eine spannende Möglichkeit, die literarische Figur Möbius aus „Die Physiker“ im Detail zu analysieren. Anhand eines kurzen Informationstextes können die Lernenden die wesentlichen Merkmale einer Charakterisierung …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch