Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Grundlagen des Magnetismus üben (ohne Experimente)

Anziehen oder Abstoßen? Die Praxis

Zusammenfassung

 In dieser interaktiven Übungseinheit für den NaWi- bzw. Physik-Unterricht festigen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 ihr Verständnis von der Wirkung von Magneten, vom Magnetismus als Stoffeigenschaft, von der Magnetisierung von Stoffen sowie vom (Erd-)Magnetfeld und wenden ihr Wissen an konkreten Beispielen mit digitalen Werkzeugen an.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Video

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Stoffe im Alltag, Geräte im Alltag, Magnetismus, Techniken zur Orientierung und Navigation


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Vorwissen zur Wirkung von Magneten, zum Magnetismus als Stoffeigenschaft, zur (Ent-)Magnetisierung von Stoffen und zum (Erd-)Magnetfeld notwendig

 

Hinweise:

Weitere diggies zum Thema Magnetismus:

  1. Wirkung von Magneten – Magnetismus als Stoffeigenschaft
  2. Magnete herstellen – Magnetisierung von Stoffen
  3. Magnetisches Feld
  4. Das magnetische Feld der Erde
  5. Grundlagen des Magnetismus üben (mit Experimenten)
  6. Grundlagen des Magnetismus üben (ohne Experimente)


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich:

  1. wiederholen und festigen ihr Verständnis zur Wirkung von Magneten, zum Magnetismus als Stoffeigenschaft, zur (Ent-)Magnetisierung von Stoffen und zum (Erd-)Magnetfeld.

methodisch:

  1. wenden ihr Wissen über Magnetismus an, um interaktive Aufgaben zu lösen.

 

Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen


Optionaler Einsatz externer Tools:

keine


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min

Themen in dieser diggie:

  • Abstoßung
  • Anziehung
  • Aufbau
  • Eisen
  • Elementarmagnet
  • Erde
  • Erdmagnetfeld
  • Feldlinien
  • Feldlinienmodell
  • Kobalt
  • Magnet
  • Magnete
  • Magnetisierung
  • Magnetismus
  • Magnetwirkung
  • Nickel
  • Nordpol
  • Physik
  • Stoffeigenschaft
  • Südpol
  • Wirkung
  • magnetische Wirkung
  • magnetisches Feld
  • Übung
  • üben

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Merkmale formeller E-Mails

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit erhalten Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 praxisnahe Übungen, um Merkmale und Aufbau formeller E-Mails sicher zu erkennen und anzuwenden. Sie lernen, umgangssprachliche Formulierungen in sachliche Sprache zu überführen, und überarbeiten eine informelle E-Mail mithilfe einer Checkliste. …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch

Schools in England

Selbstlernen

Schule in England – alles anders? Mit diesem interaktiven Selbstlernmaterial tauchen die Lernenden der Klassen 5 und 6 in den Alltag britischer Grundschülerinnen und Grundschüler ein. Sie entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrem eigenen Schulalltag und festigen ihre Englischkenntnisse mit Hörverstehensaufgaben. Ein spannender …

  • Klassenstufe 5-6
  • Englisch
  • Audio

Reptilien

Selbstlernen

Warum lieben Reptilien die Sonne? Wie unterscheiden sich Echsen von Schlangen? Diese und weitere spannende Fragen werden in diesem interaktiven Selbstlernmaterial für den Nawi- oder Biologieunterricht der 5. und 6. Klasse beantwortet. Im Fokus stehen die vier Gruppen der Reptilien sowie deren Fortpflanzung. Die Schülerinnen und Schüler …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Video

Säugetiere

Unterricht

Wie unterscheidet man Raubtiere von Primaten oder Paarhufer von Nagetieren? Dieses digitale Material bringt Ordnung in die Systematik der Säugetiere! Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 entdecken die Merkmale von Säugetieren, u.a. Lungenatmung, Zahnwechsel, Fell und gleichwarme Körpertemperatur. In einer kollaborativen …

  • Klassenstufe 5-7
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Gruppenarbeit