Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Grundlagen des Magnetismus üben (ohne Experimente)

Anziehen oder Abstoßen? Die Praxis

Zusammenfassung

 In dieser interaktiven Übungseinheit für den NaWi- bzw. Physik-Unterricht festigen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 ihr Verständnis von der Wirkung von Magneten, vom Magnetismus als Stoffeigenschaft, von der Magnetisierung von Stoffen sowie vom (Erd-)Magnetfeld und wenden ihr Wissen an konkreten Beispielen mit digitalen Werkzeugen an.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Video

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Stoffe im Alltag, Geräte im Alltag, Magnetismus, Techniken zur Orientierung und Navigation


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Vorwissen zur Wirkung von Magneten, zum Magnetismus als Stoffeigenschaft, zur (Ent-)Magnetisierung von Stoffen und zum (Erd-)Magnetfeld notwendig

 

Hinweise:

Weitere diggies zum Thema Magnetismus:

  1. Wirkung von Magneten – Magnetismus als Stoffeigenschaft
  2. Magnete herstellen – Magnetisierung von Stoffen
  3. Magnetisches Feld
  4. Das magnetische Feld der Erde
  5. Grundlagen des Magnetismus üben (mit Experimenten)
  6. Grundlagen des Magnetismus üben (ohne Experimente)


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich:

  1. wiederholen und festigen ihr Verständnis zur Wirkung von Magneten, zum Magnetismus als Stoffeigenschaft, zur (Ent-)Magnetisierung von Stoffen und zum (Erd-)Magnetfeld.

methodisch:

  1. wenden ihr Wissen über Magnetismus an, um interaktive Aufgaben zu lösen.

 

Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen


Optionaler Einsatz externer Tools:

keine


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min

Themen in dieser diggie:

  • Abstoßung
  • Anziehung
  • Aufbau
  • Eisen
  • Elementarmagnet
  • Erde
  • Erdmagnetfeld
  • Feldlinien
  • Feldlinienmodell
  • Kobalt
  • Magnet
  • Magnete
  • Magnetisierung
  • Magnetismus
  • Magnetwirkung
  • Nickel
  • Nordpol
  • Physik
  • Stoffeigenschaft
  • Südpol
  • Wirkung
  • magnetische Wirkung
  • magnetisches Feld
  • Übung
  • üben

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Energieformen und Energieumwandlung

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schüler und Schülerinnen die unterschiedlichen Energieformen und ihre Umwandlung ineinander entdecken. Durch das Anfertigen eines Energieflussdiagramms entschlüsseln sie Energieumwandlungsprozesse im Alltag und werden zu richtigen Energieexperten und -expertinnen.

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio

Energieformen und Energieumwandlung

Unterricht

In dieser Unterrichtsdiggie für den NaWi-Unterricht helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und 6 dabei, die unterschiedlichen Energieformen und ihre Umwandlungen zu entdecken. Durch das Anfertigen eines Energieflussdiagramms entschlüsseln sie Energieumwandlungsprozesse im Alltag und werden zu richtigen …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio
  • Gruppenarbeit

Programmieren lernen mit Scratch

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler die kreative Seite der Informatik entdecken! Dieses digitale Selbstlernmaterial für die Klassen 5 und 6 vermittelt grundlegende Programmierkenntnisse mit Scratch. Ihre Schülerinnen und Schüler verstehen die Notwendigkeit klarer Formulierungen, erlernen das Prinzip von Algorithmen und entdecken …

  • Klassenstufe 5-7
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Deutsch

Messgrößen und ihre Einheiten

Selbstlernen

Kilogramm und Stunden, Gramm und Minuten – mit diesem digitalen Material für den NaWi- und Mathematikunterricht der Klassen 5 und 6 erlernen Ihre Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Messgrößen und deren Einheiten. Selbstständig erarbeiten sie sich die Messgrößen Länge, Masse und Zeit an unterschiedlichen Stationen und üben das …

  • Klassenstufe 5-6
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften