Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Grundlagen des Magnetismus üben (mit Experimenten)

Anziehen oder Abstoßen: Die Laborpraxis

Zusammenfassung

 In dieser interaktiven Übungseinheit für den NaWi-Unterricht festigen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 ihr Verständnis von der Wirkung von Magneten, vom Magnetismus als Stoffeigenschaft, von der Magnetisierung von Stoffen und vom (Erd-)Magnetfeld. An konkreten Beispielen und Experimenten wenden sie ihr Wissen an.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Gruppenarbeit

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Stoffe im Alltag, Geräte im Alltag, Magnetismus, Techniken zur Orientierung und Navigation


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Vorwissen zur Wirkung von Magneten, zum Magnetismus als Stoffeigenschaft, zur (Ent-)Magnetisierung von Stoffen und zum (Erd-)Magnetfeld notwendig.

 

Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

Inhaltlich:

  1. wiederholen und festigen ihr Verständnis zur Wirkung von Magneten, zum Magnetismus als Stoffeigenschaft, zur (Ent-)Magnetisierung von Stoffen und zum (Erd-)Magnetfeld.

Methodisch:

  1. wenden ihr Wissen über Magnetismus praktisch an, indem sie eigenständig Experimente rund um das Thema Magnetismus durchführen.
  2. protokollieren ihre Ergebnisse während der Durchführung von Experimenten zum Magnetismus.


Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen


Optionaler Einsatz externer Tools:

webbasierter Text-Editor zur Erstellung einer Tabelle: board.net


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min (kann je nach Experimentiererfahrung länger dauern)

Themen in dieser diggie:

  • Abstoßung
  • Anziehung
  • Aufbau
  • Erdmagnetfeld
  • Experiment
  • Experimente
  • Feldlinien
  • Feldlinienmodell
  • Grundlagen
  • Magnet
  • Magnete
  • Magnetisierung
  • Magnetismus
  • Nordpol
  • Physik
  • Südpol
  • Wirkung
  • abstoßen
  • anziehen
  • magnetisches Feld
  • Übung
  • üben
  • Nickel
  • Kobalt
  • Eisen

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Grundbegriffe der Geometrie

Unterricht

In dieser digitalen Lerneinheit für den Mathematikunterricht entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 die Welt der Geometrie. Sie lernen spielerisch wichtige geometrische Grundbegriffe wie Punkt, Gerade, Strahl, Strecke, Winkel und Abstand kennen. Mithilfe interaktiver GeoGebra-Applets in Verbindung mit einer …

  • Klassenstufe 5-6
  • Mathematik

Einen Vortrag halten: Gliederung

Unterricht

Wie beginnt ein guter Vortrag? Und wie endet er überzeugend? In dieser kurzen digitalen Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse, eine gelungene Gliederung für Vorträge zu entwickeln. Das Material führt die Lernenden durch die wesentlichen Bestandteile einer gelungenen Präsentation: Einleitung, …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Erdkunde
  • Geschichte
  • Medienkompetenz
  • Sozialwissenschaften

Programmieren lernen mit Scratch

Unterricht

Entdecken Sie die kreative Seite der Informatik mit Scratch! Dieses digitale Unterrichtsmaterial für die Klassen 5 und 6 vermittelt grundlegende Programmierkenntnisse mit Scratch. Ihre Schülerinnen und Schüler verstehen die Notwendigkeit eindeutiger Formulierungen, erlernen das Prinzip von Algorithmen und entdecken Parallelen zwischen …

  • Klassenstufe 5-6
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Deutsch
  • Gruppenarbeit

Programmieren lernen mit Scratch

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler die kreative Seite der Informatik entdecken! Dieses digitale Selbstlernmaterial für die Klassen 5 und 6 vermittelt grundlegende Programmierkenntnisse mit Scratch. Ihre Schülerinnen und Schüler verstehen die Notwendigkeit klarer Formulierungen, erlernen das Prinzip von Algorithmen und entdecken …

  • Klassenstufe 5-7
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Deutsch