Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Griechische Antike: Homer

Odysseus trifft Spider-Man

Zusammenfassung

Mit dieser digitalen Selbstlerneinheit wird der Geschichtsunterricht zur spannenden Entdeckungsreise in die griechische Antike! Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 begleiten Odysseus auf seinen Abenteuern, treffen Zyklopen und Sirenen und erfahren, wie Odysseus sich mit List und Mut den Göttern Poseidon und Hades stellt. Gleichzeitig entdecken sie die Bedeutung von Homers Dichtung als Basis europäischer Literatur. Mithilfe von Audios, Videos und Kartenmaterialien wird Geschichte erlebbar – ideal für motivierendes und nachhaltiges Lernen.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Audio
  • Video

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

  1. Antikes Griechenland
  2. Homers Ilias und Odyssee
  3. Antike Sagen und Mythen


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Wünschenswert: Schülerinnen und Schüler haben Grundkenntnisse über das Antike Griechenland.


Hinweise:

Folgende diggies sind inhaltlich verwandt:

Götter im antiken Griechenland

Die olympischen Spiele in der Antike

Die Polis

Das antike Sparta

Was ist eine Sage?


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich: 

  1. lernen Homer als ersten großen Dichter der griechischen Antike kennen.
  2. erschließen sich Odysseus’ Heldentaten aus der Ilias und der Odyssee.
  3. erkennen die Bedeutung von Homers Dichtung bis heute.

methodisch: 

  1. hören sich ein Audio an und nutzen die darin enthaltenen Informationen.
  2. schauen sich ein Video an und wenden das Gelernte an.
  3. erfassen Informationen aus Bild- und Kartenmaterialien.


Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen


Optionaler Einsatz externer Tools:

keine


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min

Themen in dieser diggie:

  • Homer
  • Odysseus
  • Sirenen
  • griechische Antike
  • antikes Griechenland
  • Zyklopen
  • Götter
  • Poseidon
  • Hades
  • Irrfahrt
  • Heimreise
  • Epos
  • Video
  • Sagen
  • Mythen
  • Mythologie
  • Heldenfigur
  • Held
  • Helden
  • Heldensage
  • Heldin
  • Heldinnen
  • Troja
  • Trojanisches Pferd
  • Ithaka
  • Penelope
  • Mittelmeer
  • Spider-Man
  • Percy Jackson
  • Wonder Woman

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Rechtschreibung: s-Laute

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit erkunden die Schülerinnen und Schüler selbständig die Welt der s-Laute durch eine lustige Erzählung aus der Tierwelt. Zahlreiche Hörbeispiele helfen ihnen dabei, die Regeln zu stimmhaften und stimmlosen s-Lauten zu entdecken und diese Schritt für Schritt zu festigen. Zum Abschluss können sie das …

  • Klassenstufe 5-6
  • Deutsch
  • Audio
  • Video

Wegbeschreibung verfassen

Unterricht

Bereichern Sie Ihren Deutschunterricht für die 5. und 6. Klasse mit der interaktiven Unterrichtsstunde zur Wegbeschreibung. Ihre Schülerinnen und Schüler werden in der Lage sein, Informationen aus Hörtexten zu extrahieren und diese in klaren, verständlichen Wegbeschreibungen zu nutzen. Zudem lernen sie, ihre Texte zu bewerten und zu …

  • Klassenstufe 5-6
  • Deutsch
  • Video
  • Audio
  • Gruppenarbeit optional

Rechtschreibung: s-Laute

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit erkunden Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Welt der s-Laute durch eine lustige Erzählung aus der Tierwelt. Zahlreiche Hörbeispiele helfen den Lernenden dabei, die Regeln zu stimmhaften und stimmlosen s-Lauten zu entdecken und diese Schritt für Schritt zu festigen. Zum Abschluss …

  • Klassenstufe 5-6
  • Deutsch
  • Audio
  • Video

Mehrheiten

Selbstlernen

Mehrheiten bestimmen nicht nur den Alltag in der Politik, sondern auch in unserem Leben. Diese Selbstlerneinheit bringt Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 und 8 die unterschiedlichen Formen von Mehrheiten – von der relativen bis zur Zweidrittelmehrheit – praxisbezogen näher. Mit nur 15 Minuten Unterrichtszeit können wichtige …

  • Klassenstufe 7-8
  • Mathematik
  • Sozialwissenschaften