Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Götter im antiken Griechenland

Die Götter des Olymps

Zusammenfassung

Diese reich illustrierte digitale Selbstlerneinheit bietet eine umfassende Einführung in die Götterwelt des antiken Griechenlands und ist perfekt auf den Geschichtsunterricht der 5. und 6. Klasse abgestimmt. Die Schülerinnen und Schüler lernen eigenständig die zwölf Hauptgötter des Olymps kennen und erfahren, welche Rolle die Götter im Leben der Menschen der Antike spielten. Sie entwickeln ein Verständnis für die Unterschiede zwischen polytheistischen und monotheistischen Religionen und üben das gezielte Lesen, um wesentliche Informationen zu identifizieren. Durch interaktive und kreative Aufgaben wird das erworbene Wissen vertieft und angewendet.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.   

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:  

Religion in der Antike (Götterwelt der Griechen) 

 

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler: 

keine 

 

Lernziele:  Die Schülerinnen und Schüler … 

inhaltlich:

  1. können die zwölf Hauptgötter des Olymps namentlich benennen und ihre spezifischen Aufgaben und Zuständigkeiten beschreiben. 
  2. verstehen, warum die olympischen Götter für die Menschen im antiken Griechenland wichtig waren. 
  3. können den Unterschied zwischen Polytheismus und Monotheismus erklären und Beispiele für beide Glaubenssysteme nennen. 

methodisch:

  1. üben das gezielte Lesen von Texten über die olympischen Götter, um wichtige Informationen zu identifizieren. 
  2. entwickeln die Fähigkeit, durch interaktive Aufgaben das Gelernte anzuwenden. 
  3. verbinden ihre Kreativität mit ihrem Wissen über die Götter des Olymp und erschaffen dadurch eine neue, originelle Idee. 

 

Binnendifferenzierung: 

mit Hilfestellungen / optionale Aufgaben 

 

Optionaler Einsatz externer Tools: 

keine 

 

Mind. einzuplanende Zeit: 

60 min (90 min) 

Themen in dieser diggie:

  • Antike
  • Götter
  • Griechenland
  • Zeus
  • Hera
  • griechische Antike
  • antikes Griechenland
  • Polytheismus
  • Monotheismus
  • Religion
  • Götterwelt
  • Mythologie
  • Olymp
  • olympische Götter
  • Götterfamilie
  • polytheistische Religion
  • monotheistische Religion
  • Götter des Olymps

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Schools in England

Selbstlernen

Schule in England – alles anders? Mit diesem interaktiven Selbstlernmaterial tauchen die Lernenden der Klassen 5 und 6 in den Alltag britischer Grundschülerinnen und Grundschüler ein. Sie entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrem eigenen Schulalltag und festigen ihre Englischkenntnisse mit Hörverstehensaufgaben. Ein spannender …

  • Klassenstufe 5-6
  • Englisch
  • Audio

Feiertage: Fourth of July

Unterricht

Freiheit, Gerechtigkeit, Unabhängigkeit – was steckt hinter diesen Begriffen in der Geschichte der USA? In dieser digitalen Unterrichtseinheit analysieren die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse zentrale Aussagen der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, reflektieren die Auslöser und Folgen des Konflikts mit Großbritannien …

  • Klassenstufe 7-8
  • Englisch
  • Geschichte

Verhütungsmethoden

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit für die sexuelle Bildung im Biologieunterricht beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und 10 eigenständig mit Verhütungsmethoden. Nach der Vorstellung unterschiedlicher Verhütungsmittel und ihrer Einteilung lernen sie den Pearl-Index kennen und setzen sich mit der …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Audio

Ausgestorbene Wörter

Selbstlernen

Wörter wie aus einer anderen Zeit – was steckt dahinter? In dieser kurzen interaktiven Selbstlerneinheit entdecken Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 ausgestorbene Wörter in einem alten Gedicht, entschlüsseln ihre frühere Bedeutung und reflektieren abschließend den Sprachwandel. Ein lebendiger Einblick in die Geschichte unserer …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch
  • Audio