Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
15 Minuten zu einem zentralen Thema der Demokratiebildung: In dieser kurzen digitalen Unterrichtseinheit erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8, was der Artikel 3 des Grundgesetzes zum Thema Gleichbehandlung besagt. Gemeinsam diskutieren sie im Klassenverband, wann eine Ungleichbehandlung trotz des Gleichheitsgebots gerechtfertigt sein könnte. Diese Einheit ist nicht nur für den Sozialkundeunterricht relevant, sondern auch ein spannender Impuls für den Einstieg in die politische Bildung und den bewussten Umgang mit Grundrechten. Geeignet für die Bearbeitung in der Verfassungsviertelstunde.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Das Grundgesetz
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Was ist das Grundgesetz?
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
15 min
Selbstlernen
Unterricht
Unterricht
Unterricht