Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
In diesem digitalen Selbstlernmaterial beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 mit der NATO – von ihrer Gründung bis zur heutigen Rolle im internationalen Kontext. Sie lernen, wie die NATO während des Kalten Krieges die kollektive Verteidigung Europas stärkte und wie sich ihre Aufgaben seit der Zeitenwende und angesichts aktueller Konflikte, wie dem Ukraine-Krieg, verändert haben. Anhand einer animierten Karte und eines Pressetextes analysieren die Lernenden die Entwicklung der NATO und ihre Rolle in der internationalen Sicherheitspolitik. Ideal für den Einsatz in Geschichte, Politik und Sozialwissenschaften.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Bipolare Welt: Ost-West-Konflikt, Kalter Krieg
Internationale Sicherheitspolitik
Geopolitik
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Wünschenswert: Schülerinnen und Schüler haben Grundkenntnisse über die Phasen des Kalten Krieges.
Hinweise:
Folgende diggies werden zur Vertiefung in die Thematik empfohlen:
Aufbau der NATO
Der NATO-Einsatz in Afghanistan
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
60 min
Unterricht
Selbstlernen
Selbstlernen
Selbstlernen