Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Geschichte der Frauenbewegung

HerStory

Zusammenfassung

1967 löste die US-Amerikanerin Kathrine Switzer einen Skandal aus, weil sie den Bostoner Marathon mitlief. Seit der Französischen Revolution bis heute kämpfen Frauen für ihre Gleichstellung. Jüngere Protestbewegungen wie SayHerName oder MeToo zeigen, wie aktuell die Debatte darüber ist. Mit dieser Selbstlerndiggie erfahren Ihre Schüler:innen die historischen Meilensteine der Frauenbewegung und erstellen optional am Ende mit einem Tool einen Tweet für oder gegen den Frauentag als Feiertag.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:   

  • Auswirkungen historischer Veränderungen auf sozialer Ebene
  • Frauenrechtsbewegung
  • Kampf um Gleichberechtigung
  • Demokratiebildung: Recht auf Bildung und Selbstbestimmung als Menschenrecht
  • Geschlechterideale und -rollen im gesellschaftlichen Wandel


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

wünschenswert wären allgemeine Kenntnisse der Geschichte des 20. Jahrhunderts


Lernziele:

Schüler:innen …

Inhaltlich:

… erfassen den Weltfrauentag als aktuellen Anlass über die Geschichte des Feminismus und über den aktuellen Stand der Gleichberechtigung (historischer Längsschnitt).

transferieren den gesellschaftlichen Wandel von damals ins Heute.

reflektieren Recht auf Bildung und Selbstbestimmung als Menschenrecht (Demokratiebildung).

dekonstruieren Geschlechterideale und -rollen.

Methodisch:

analysieren eine Fotografie als Bildquelle.

erfassen historische Informationen.

orientieren sich in der Geschichte.

erfassen und argumentieren in Form einer Stellungnahme.


Binnendifferenzierung:

Hilfestellungen durch Hinweise


Optionaler Einsatz externer Tools:

Fake-Tweet-Generator https://www.tweetgen.com/create/tweet.html


Mind. einzuplanende Zeit: 45 min (mit optionaler Aufgabe 60 min)


Themen in dieser diggie:

  • 8. März
  • Abtreibungsgesetze
  • Alice Schwarzer
  • Altersarmut
  • Clara Zetkin
  • Elisabeth Selbert
  • Frauen-Streik-Tag
  • Frauenbewegung
  • Frauenquote
  • Frauenwahlrecht
  • Gender Pay Gap
  • Golden Age of Marriage
  • Internationaler Frauentag
  • Intersektionalität
  • Kathrine Switzer
  • Kimberlé Crenshaw
  • Käte Duncker
  • Lohngleichheit
  • Lohnungleichheit
  • Marathon
  • Marie Juchacz
  • May Wood Simons
  • Meilensteine
  • Olympe de Gouges
  • Schwangerschaftsabbruch
  • Selbstlerndiggie
  • Tweet
  • Wahlrecht
  • gesellschaftlicher Wandel
  • metoo

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Antisemitische Verschwörungsmythen

Selbstlernen

Ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 im Geschichts- sowie Politikunterricht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit antisemitischen Verschwörungstheorien. Diese Selbstlerneinheit hilft, Vorurteile gegenüber jüdischen Menschen zu erkennen und Verschwörungsmythen zu verstehen. Anhand der Beispiele „New World …

  • Klassenstufe 9-10
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Audio

Einen Vortrag halten: Gliederung

Unterricht

Wie beginnt ein guter Vortrag? Und wie endet er überzeugend? In dieser kurzen digitalen Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse, eine gelungene Gliederung für Vorträge zu entwickeln. Das Material führt die Lernenden durch die wesentlichen Bestandteile einer gelungenen Präsentation: Einleitung, …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Erdkunde
  • Geschichte
  • Medienkompetenz
  • Sozialwissenschaften

Programmieren lernen mit Scratch

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler die kreative Seite der Informatik entdecken! Dieses digitale Selbstlernmaterial für die Klassen 5 und 6 vermittelt grundlegende Programmierkenntnisse mit Scratch. Ihre Schülerinnen und Schüler verstehen die Notwendigkeit klarer Formulierungen, erlernen das Prinzip von Algorithmen und entdecken …

  • Klassenstufe 5-7
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Deutsch

Die Frühe Neuzeit im Überblick

Selbstlernen

In dieser 15-minütigen digitalen Selbstlerneinheit erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler die wesentlichen Ereignisse und Entwicklungen der Frühen Neuzeit. Sie erlangen ihr Wissen durch das Lesen von Informationstexten und festigen es anschließend durch interaktive Übungen. Die Einheit für den Geschichtsunterricht kann als …

  • Klassenstufe 7-10
  • Geschichte