Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
In dieser interaktiven Selbstlerneinheit erforschen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 selbstständig die Struktur des Gedächtnisses. Im Rahmen des Stationenlernens setzen sie sich intensiv mit den verschiedenen Gedächtnisbereichen – dem Ultrakurzzeitgedächtnis, dem Kurz- bzw. Arbeitsgedächtnis sowie dem Langzeitgedächtnis – auseinander, indem sie deren Merkmale erkunden sowie die Mechanismen der Speicherung und des Vergessens von Informationen untersuchen. Zum Abschluss der Einheit wenden sie das Gelernte an, indem sie mithilfe eines digitalen Werkzeugs ein Modell des menschlichen Gedächtnisses erstellen.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Nervensystem
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Vorkenntnisse zur Aufteilung des Nervensystems und zu den Funktionen der jeweiligen Bestandteile empfohlen
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
Optionaler Einsatz externer Tools:
Erstellen des Modells: Excalidraw
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min
Unterricht
Selbstlernen
Selbstlernen
Selbstlernen