Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Fremdwörter richtig schreiben

Toxische Show in Bonbon-Atmosphäre

Zusammenfassung

Fremdwörter sind allgegenwärtig – ob aus dem Englischen, Französischen, Griechischen oder dem Lateinischen. Mit diesem digitalen Selbstlernmaterial lernen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 selbstständig, wie sie Fremdwörter anhand von Merkmalen sicher erkennen, die Bedeutung dieser Wörter verstehen und gezielt nachschlagen können. Dabei liegt der Fokus auf der korrekten Schreibweise. Diese interaktive Einheit für den Deutschunterricht unterstützt eine bewusste Auseinandersetzung mit Sprache, Wortherkunft und Rechtschreibung.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Audio

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:

Fremdwörter erkennen, fremdsprachliche Einflüsse reflektieren, häufige Fremdwörter richtig schreiben 


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

keine 


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler … 

inhaltlich: 

  1. können Fremdwörter erkennen. 
  2. können die Bedeutung von Fremdwörtern erklären. 

methodisch: 

  1. können Fremdwörter im Wörterbuch nachschlagen. 


Binnendifferenzierung: 

  1. Hilfestellungen: zusätzliche Hinweise/Tipps/Informationen (über Pop-ups) 
  2. bedarfsgerechte Vertiefung: Stoffumfang (Untersuchung weiterer Schlagzeilen; Erfinden eigener Schlagzeile mit Fremdwörtern) 
  3. differenzierte Aufgabenstellung: Interesse (Wahl einer Schlagzeile) 


Optionaler Einsatz externer Tools:

keine


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min + 10 min optionale Vertiefung 

Themen in dieser diggie:

  • Anglizismen
  • Anglizismus
  • Englisch
  • Französisch
  • Fremdwörter
  • Griechisch
  • Latein
  • Fremdwort
  • Fremdworte
  • Gallizismus
  • Gallizismen
  • Fremdsprache
  • Fremdsprachen
  • Sprachgebrauch
  • Sprachreflexion
  • Sprache untersuchen
  • Wörter
  • Rechtschreibung
  • richtig schreiben
  • Wörterbuch
  • Bedeutung
  • Wortendung
  • Wortendungen
  • Schreibweise
  • Schreibweisen
  • toxisch
  • Show
  • Bonbon
  • Atmosphäre

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Fremdwörter richtig schreiben

Unterricht

Meistern Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse das Schreiben von Fremdwörtern. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen, Fremdwörter zu erkennen, sie nachzuschlagen, ihre Herkunft abzuleiten, ihre Bedeutung zu verstehen und sie richtig zu schreiben. Abschließend können die Schülerinnen und Schüler ihre …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Audio

Pressefreiheit (Art. 5 GG)

Unterricht

Der Artikel 5 des Grundgesetzes und seine Bedeutung für die Demokratie in 15 Minuten. In dieser kurzen digitalen Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 9, wie die Freiheit von Meinungen, Presse, Kunst, Wissenschaft und Lehre die Demokratie stärken. Dazu setzen sie sich mit einem Fallbeispiel über eine …

  • Klassenstufe 7-8
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz

Generative KI

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit dieser Selbstlerndiggie erleben, wie generative KI-Systeme auf der Basis von künstlichen neuronalen Netzwerken arbeiten. Dabei werden der Aufbau und die Mathematik hinter der Arbeit eines solchen Netzes betrachtet. Anschließend können die Lernenden selbst als Entwicklerinnen und Entwickler in …

  • Klassenstufe 9-10
  • Medienkompetenz
  • Mathematik
  • Video

Ein Argument entkräften

Unterricht

Diese digitale Unterrichtseinheit fördert das Argumentieren, die Meinungsbildung und den kritischen Umgang mit Internet-Challenges Ihrer Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8. Sie lernen, wie sie Argumente zu Internet-Challenges sammeln und Gegenargumente entkräften. Im Fach Deutsch positionieren sie sich für oder gegen das Verbot …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit optional
  • Audio