Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Frauen in der Musik der 1960er

Woodstock, Hippies und starke Frauen

Zusammenfassung

Vertiefen Sie mit Ihren Schüler:innen die Frage der Gleichberechtigung am Beispiel der Hippie- und Popkultur. Sie starten in dieser Unterrichtsdiggie musikalisch mit Aretha Franklin. Daraufhin lernen Ihre Schüler:innen die Stars auf der Bühne von Woodstock kennen und ergründen, warum so wenige Frauen auf dem Festival-Flyer Erwähnung fanden. Zum Schluss können Ihre Schüler:innen optional mit einem Design-Tool selbst ein Festival-Plakat gestalten und überlegen, wie ein zeitgemäßes Festival-Line-Up aussehen könnte.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:   

  • Vertiefung zur Frauenbewegung
  • Gleichberechtigung
  • Gesellschaftlicher Wandel in der Popkultur
  • Transfer in die heutige Zeit


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen :

Wünschenswert: Schüler:innen haben Grundkenntnisse in Englisch sowie Vorkenntnisse von den historischen Meilensteinen der Frauenbewegung und der 1960er Jahre sowie von den Moral- und Wertvorstellungen der 1950er Jahre.


Lernziele: 

Schüler:innen …

Inhaltlich:

… vertiefen ihr Wissen über die Frauenbewegung.

reflektieren den gesellschaftlichen Wandel in der Popkultur.

lernen Musiker:innen der 1960er und 1970er Jahre kennen: Aretha Franklin, Janis Joplin, Joan Baez, Jimi Hendrix.

ordnen Woodstock und die Hippiebewegung historisch ein.

transferieren historisches Wissen in die heutige Zeit.

Methodisch:

erfassen Informationen.

analysieren Bildquellen.

orientieren sich historisch und kulturell.

diskutieren über Fragen der Gleichberechtigung.

erstellen optional ein digitales Festival-Plakat.


Binnendifferenzierung:

Erklärungen und Hilfestellungen per Pop-ups


Optionaler Einsatz externer Tools: 

Gestaltungstool https://studio.polotno.com

Themen in dieser diggie:

  • 1960er
  • 1969
  • Aretha Franklin
  • Aufbruch
  • Blumenkinder
  • Civil Rights Act
  • Class Pay Gap
  • Festival
  • Frauenbewegung
  • Gender Pay Gap
  • Hippiebewegung
  • Hippies
  • Janis Joplin
  • Jimi Hendrix
  • Joan Baez
  • Jugendbewegung
  • Musikbranche
  • Musikvideo
  • Plakat
  • Popkultur
  • Popmusik
  • Rassismus
  • Rock and Roll Hall of Fame
  • Soul
  • Summer of Love
  • USA
  • Unterrichtsdiggie
  • Vietnamkrieg
  • Woodstock
  • afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Antisemitische Verschwörungsmythen

Selbstlernen

Ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 im Geschichts- sowie Politikunterricht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit antisemitischen Verschwörungstheorien. Diese Selbstlerneinheit hilft, Vorurteile gegenüber jüdischen Menschen zu erkennen und Verschwörungsmythen zu verstehen. Anhand der Beispiele „New World …

  • Klassenstufe 9-10
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Audio

Kalendergeschichten

Unterricht

Bereichern Sie Ihren Deutschunterricht in der 7. und 8. Klasse mit unserem interaktiven Material zu Kalendergeschichten! Ihre Schülerinnen und Schüler werden befähigt, nicht nur eine Kalendergeschichte zusammenzufassen, sondern auch die literarischen Merkmale zu identifizieren. Hierzu lernen sie die Merkmale in einem kurzen Video kennen, …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Video

Grundbegriffe der Geometrie

Unterricht

In dieser digitalen Lerneinheit für den Mathematikunterricht entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 die Welt der Geometrie. Sie lernen spielerisch wichtige geometrische Grundbegriffe wie Punkt, Gerade, Strahl, Strecke, Winkel und Abstand kennen. Mithilfe interaktiver GeoGebra-Applets in Verbindung mit einer …

  • Klassenstufe 5-6
  • Mathematik

Einen Vortrag halten: Gliederung

Unterricht

Wie beginnt ein guter Vortrag? Und wie endet er überzeugend? In dieser kurzen digitalen Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse, eine gelungene Gliederung für Vorträge zu entwickeln. Das Material führt die Lernenden durch die wesentlichen Bestandteile einer gelungenen Präsentation: Einleitung, …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Erdkunde
  • Geschichte
  • Medienkompetenz
  • Sozialwissenschaften