Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Warum standen beim legendären Woodstock-Festival fast nur Männer auf dem offiziellen Line-up? Diese digitale Unterrichtseinheit lädt Ihre Schülerinnen und Schüler ein, Popkultur aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Im Zentrum stehen starke Frauen wie Aretha Franklin, Janis Joplin und Joan Baez – Ikonen einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs. Ihre Schülerinnen und Schüler tauchen ein in das Lebensgefühl einer rebellischen Generation, analysieren Songs, diskutieren Gleichberechtigung und stellen Bezüge zur heutigen Musikbranche her. Wie sähe ein gleichberechtigtes Festival-Line-up heute aus? Das abschließende kreative Projekt, ein digitales Festival-Plakat, rundet die Auseinandersetzung ab.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Wünschenswert: Schülerinnen und Schüler haben Grundkenntnisse in Englisch sowie Vorkenntnisse von den historischen Meilensteinen der Frauenbewegung und der 1960er Jahre sowie von den Moral- und Wertvorstellungen der 1950er Jahre.
Hinweise:
Folgende diggies sind inhaltlich verwandt und könnten Sie auch interessieren:
Geschichte der Frauenbewegung
Frauenwahlrecht in Deutschland
Lernziele:
Schülerinnen und Schüler …
Inhaltlich:
Methodisch:
Binnendifferenzierung:
Erklärungen und Hilfestellungen
Optionale Vertiefung
Optionaler Einsatz externer Tools:
Gestaltungstool https://studio.polotno.com
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min (mit optionaler Aufgabe 90 min)
Unterricht
Unterricht
Unterricht
Unterricht