Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Wie beeinflusst Sprache unser Denken und Handeln? Dieses interaktive Lehrmaterial für den Deutschunterricht der Klassen 9 und 10 hilft Ihren Schülerinnen und Schülern, den Framing-Effekt zu verstehen und seine Präsenz im Alltag zu erkennen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, bewussten Sprachgebrauch zu untersuchen und kritisch zu reflektieren. Durch einen alltagsnahen Einstieg über Framing beim Produktkauf im Drogeriemarkt wird das Thema praxisnah vermittelt und die Medienkompetenz der Lernenden gestärkt.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Sprachwandel und Sprachtrends untersuchen
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
keine
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler können …
Inhaltlich:
Methodisch:
Binnendifferenzierung:
Optionaler Einsatz externer Tools:
kollaboratives Schreibtool (edupad.ch)
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min + 10 min optionale Vertiefung (Reflexion zu Framing)
Unterricht
Unterricht
Selbstlernen
Selbstlernen