Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Diese digitale Unterrichtseinheit zur Figurencharakterisierung für den Deutschunterricht in der 9. und 10. Klasse bietet eine spannende Möglichkeit, die literarische Figur Möbius aus „Die Physiker“ im Detail zu analysieren. Anhand eines kurzen Informationstextes können die Lernenden die wesentlichen Merkmale einer Charakterisierung wiederholen. Anschließend erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die zentralen Informationen und Eigenschaften von Möbius, erstellen einen Steckbrief und verfassen abschließend die Figurencharakterisierung. Mithilfe einer Checkliste können sie ihre Texte prüfen und sich gegenseitig Feedback geben. Die Einheit fördert nicht nur die Analysefähigkeit, sondern auch die konstruktive Rückmeldung untereinander.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Lesen: Umgang mit Texten und Medien: Charakterisieren literarischer Figuren (Drama)
Notwendige fachliche Vorkenntnisse:
Die Schülerinnen und Schüler sollten das gesamte Drama „Die Physiker“ von Dürrenmatt gelesen haben.
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
- zusätzliche Hinweise/Tipps/Informationen (über Pop-ups)
- Satzbausteine/Formulierungshilfen
- Stoffumfang (Zusatzaufgabe: Wiederholung Charakterisierung; Mindmap zur Figur Möbius erstellen)
Optionaler Einsatz externer Tools:
Kollaboratives Schreibtool: EduPad
Mindmap: TeamMapper
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min + 45 min für Schreibaufgabe
Selbstlernen
Unterricht
Unterricht
Unterricht