Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Europas Gewässer

Ahoi Europa!

Zusammenfassung

Bereichern Sie Ihren Erdkundeunterricht mit unserem digitalen Unterrichtsmaterial zu Europas Gewässern. Geeignet für Schüler:innen der 5. und 6. Klasse, ermöglicht diese Selbstlerndiggie einen tiefen Einblick in die Naturräume Europas, einschließlich Meere, Halbinseln, Inseln und die zwei wichtigsten Flüsse. Mithilfe von Kartenarbeit und Landschaftsbildern, sowie der Analyse eines Kurz-Videos, entwickeln die Schüler:innen ein umfassendes Verständnis für Europas physische Gliederung. Unser interaktives Material unterstützt dabei, geografische Informationen zu erschließen und festigt das Wissen durch spannende Rätsel und optionale Wissensüberprüfungen.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Video

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:   

  • Europa als Kontinent
  • Meere, Halbinseln und Inseln in Europa
  • Physische Gliederung Europas


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

Wünschenswert: Schüler:innen haben bereits einen ersten Eindruck vom Kontinent Europa.


Lernziele: 

Schüler:innen …

Inhaltlich:

… erarbeiten die physische Gliederung Europas vom Wasser aus.

… erkennen die Naturräume: Meere, Halbinseln, Inseln und die zwei längsten Flüsse Europas.

… ordnen die Naturräume auf Karten zu.

… lösen ein Rätsel über die griechische Halbinsel Chalkidiki.

Methodisch:

… arbeiten mit Karten und Landschaftsbildern.

… erschließen Informationen aus einem Kurz-Video.

… orientieren sich im geografischen Raum.

… überprüfen optional ihr Wissen.


Binnendifferenzierung:

Hinweise und Hilfestellungen

Optionale Wissenstest-Aufgabe


Optionaler Einsatz externer Tools:

keine


Mind. einzuplanende Zeit: 35 min (mit optionaler Aufgabe: 45 min)

Themen in dieser diggie:

  • Ahoi Europa
  • Apenninen-Halbinsel
  • Atlantik
  • Balkan-Halbinsel
  • Chalkidiki
  • Donau
  • Erklärfilm
  • Erklärvideo
  • Europäisches Nordmeer
  • Griechenland
  • Großbritannien
  • Iberische Halbinsel
  • Irland
  • Island
  • Jütland-Halbinsel
  • Kaspisches Meer
  • Korsika
  • Kreta
  • Mallorca
  • Malta
  • Mittelmeer
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Peloponnes
  • Poseidon
  • Sardinien
  • Schwarzes Meer
  • Selbstlerndiggie
  • Sizilien
  • Skandinavische Halbinsel
  • Video
  • Wolga
  • Zypern

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Energieformen und Energieumwandlung

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schüler und Schülerinnen die unterschiedlichen Energieformen und ihre Umwandlung ineinander entdecken. Durch das Anfertigen eines Energieflussdiagramms entschlüsseln sie Energieumwandlungsprozesse im Alltag und werden zu richtigen Energieexperten und -expertinnen.

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio

Energieformen und Energieumwandlung

Unterricht

In dieser Unterrichtsdiggie für den NaWi-Unterricht helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und 6 dabei, die unterschiedlichen Energieformen und ihre Umwandlungen zu entdecken. Durch das Anfertigen eines Energieflussdiagramms entschlüsseln sie Energieumwandlungsprozesse im Alltag und werden zu richtigen …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio
  • Gruppenarbeit

Programmieren lernen mit Scratch

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler die kreative Seite der Informatik entdecken! Dieses digitale Selbstlernmaterial für die Klassen 5 und 6 vermittelt grundlegende Programmierkenntnisse mit Scratch. Ihre Schülerinnen und Schüler verstehen die Notwendigkeit klarer Formulierungen, erlernen das Prinzip von Algorithmen und entdecken …

  • Klassenstufe 5-7
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Deutsch

Ein Argument entkräften

Selbstlernen

Diese interaktive Selbstlerneinheit fördert die Argumentationsfähigkeit, die Meinungsbildung und den kritischen Umgang mit Internet-Challenges Ihrer Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse. Sie lernen selbstständig, wie sie Argumente zu Internet-Challenges sammeln und Gegenargumente entkräften. Im Fach Deutsch positionieren sie sich …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit optional
  • Audio