Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Euphemismen

Sprich doch mal Klartext!

Zusammenfassung

Fördern Sie das Verständnis für Sprache in Ihrem Deutschunterricht durch unsere speziell entwickelte digitale Selbstlerneinheit zu Euphemismen. Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse lernen eigenständig, wie Euphemismen Sprache formen und welche Rolle sie in der Kommunikation spielen. Durch die Anknüpfung an ihre eigene Erfahrungswelt (Thema Handyverträge) erschließen sich die Schülerinnen und Schüler das Konzept und wenden ihr Wissen direkt an, indem sie Euphemismen neutral umformulieren. Zum Abschluss wird der Einsatz des Stilmittels kritisch hinterfragt. Diese Ressource ist ideal, um die Fähigkeiten zur kritischen Textanalyse zu fördern und ein tiefgreifendes Verständnis für sprachliche Mittel zu schaffen.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:

Funktion und Wirkungsweise sprachlich-stilistischer Mittel

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

keine

Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

Inhaltlich:

  1. wissen, was Euphemismen sind,
  2. können Euphemismen identifizieren,
  3. können die Funktionsweise und Wirkung von Euphemismen erläutern,

Methodisch:

  1. können einen bewussten Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren.


Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen (über Pop-ups)

über differenzierte Aufgabenstellungen (Aufgabenschwierigkeit: bei Bedarf schrittweise Umformulierung in Klartextsprache)

über bedarfsgerechte Vertiefung (Rechercheauftrag: Euphemismen im Alltag)


Optionaler Einsatz externer Tools:

keine


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min + 15 min optionale Vertiefung (Recherche weiterer Euphemismen im Alltag)

Themen in dieser diggie:

  • Beschönigung
  • Beschönigungen
  • Euphemismen
  • Euphemismus
  • Klartext
  • Sprache
  • Sprachgebrauch
  • Stilmittel
  • euphemistisch
  • stilistische Mittel
  • Sprachreflexion
  • Sprache untersuchen
  • Sprachbewusstsein
  • Sprachkompetenz
  • Sprachbedeutung
  • Sprachliche Mittel
  • sprachliche Mittel

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Schools in England

Selbstlernen

Schule in England – alles anders? Mit diesem interaktiven Selbstlernmaterial tauchen die Lernenden der Klassen 5 und 6 in den Alltag britischer Grundschülerinnen und Grundschüler ein. Sie entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrem eigenen Schulalltag und festigen ihre Englischkenntnisse mit Hörverstehensaufgaben. Ein spannender …

  • Klassenstufe 5-6
  • Englisch
  • Audio

Verhütungsmethoden

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit für die sexuelle Bildung im Biologieunterricht beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und 10 eigenständig mit Verhütungsmethoden. Nach der Vorstellung unterschiedlicher Verhütungsmittel und ihrer Einteilung lernen sie den Pearl-Index kennen und setzen sich mit der …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Audio

Talking about role models

Unterricht

Wer inspiriert uns? Und warum? In dieser Englisch-Unterrichtseinheit für die Klassen 7 und 8 nähern sich die Schülerinnen und Schüler der Frage, was ein echtes Vorbild ausmacht, mit Tiefgang. Sie reflektieren, diskutieren und präsentieren ihre eigenen Ideen. Gleichzeitig erweitern sie ihre Sprachkompetenz durch den gezielten Einsatz von …

  • Klassenstufe 7-8
  • Englisch
  • Gruppenarbeit
  • Audio

Ausgestorbene Wörter

Selbstlernen

Wörter wie aus einer anderen Zeit – was steckt dahinter? In dieser kurzen interaktiven Selbstlerneinheit entdecken Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 ausgestorbene Wörter in einem alten Gedicht, entschlüsseln ihre frühere Bedeutung und reflektieren abschließend den Sprachwandel. Ein lebendiger Einblick in die Geschichte unserer …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch
  • Audio