Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Erdgas in Europa

Europa und das Erdgas

Zusammenfassung

Erdgas ist einer der wichtigsten Rohstoffe für Deutschland und Europa. Es wird vor allem genutzt, um Energie und Wärme zu produzieren. Viele Menschen sind also auf Erdgas angewiesen. Aber was ist Erdgas überhaupt und wo kommt es her? In dieser Selbstlerndiggie erarbeiten Ihre Schüler:innenn sich selbstständig, wie Erdgas über hunderte Millionen Jahre entstanden ist, wo es in Europa vorkommt und wie es insbesondere in der Nordsee gefördert wird.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:  

Energieversorgung in Europa

Fossiler Energieträger Gas


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen: 

Wünschenswert: Schüler:innen kennen den Unterschied zwischen fossile und erneuerbare Energieträger.


Lernziele: 

Die Schüler:innen …  

Inhaltlich: 

  • … können den Entstehungsprozess von Erdgas nachvollziehen.
  • … wissen, wo in Europa Erdgaslagerstätten vorkommen und können diese räumlich einordnen.
  • … können erklären, wie Erdgas gefördert wird.

Methodisch: 

  • … können Karten und Grafiken zielgerichtet auswerten.
  • … werten Texte inhaltlich aus.
  • … verwenden geografische Fachbegriffe.

 

Binnendifferenzierung: Hinweise und Hilfestellungen


optionaler Einsatz externer Tools: keine


Mind. einzuplanende Zeit: 35 min

Themen in dieser diggie:

  • Bohrinseln
  • Bohrungen
  • Energieträger
  • Entstehung
  • Erdgas
  • Erdgasförderung
  • Erdgaslagerstätten
  • Erdgaspipeline
  • Erdgasvorkommen
  • Förderung
  • Gas
  • Gasherd
  • Heizung
  • Pipelines
  • Pumpstation
  • Selbstlerndiggie
  • Stromerzeugung
  • Tankerschiff
  • Treibstoff
  • Vorkommen
  • fossile Energie
  • fossiler Rohstoff

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Gelenke des Menschen – Bau und Typen

Unterricht

In dieser interaktiven Unterrichtseinheit für die 5. und 6. Klasse erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler die menschlichen Gelenke. Dabei helfen sie einem Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren, einen Roboter zu bauen, der sich genau wie ein Mensch bewegt. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie Bewegungen durch Gelenke ermöglicht …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Gruppenarbeit

Sonne als Energiequelle

Unterricht

Reisen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse durch Raum und Zeit und erforschen Sie die Spuren der Ereignisse vor 66 Millionen Jahren. In dieser digitalen Einheit für den Biologie- bzw. NaWi-Unterricht erfahren sie, wie der Asteroideneinschlag und die erhöhte Vulkanaktivität katastrophale Auswirkungen auf …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio

Generative KI

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit dieser Selbstlerndiggie erleben, wie generative KI-Systeme auf der Basis von künstlichen neuronalen Netzwerken arbeiten. Dabei werden der Aufbau und die Mathematik hinter der Arbeit eines solchen Netzes betrachtet. Anschließend können die Lernenden selbst als Entwicklerinnen und Entwickler in …

  • Klassenstufe 9-10
  • Medienkompetenz
  • Mathematik
  • Video

Gelenke des Menschen – Bau und Typen

Selbstlernen

In dieser interaktiven Unterrichtseinheit für die 5. und 6. Klasse erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler die menschlichen Gelenke. Dabei helfen sie einem Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren, einen Roboter zu bauen, der sich genau wie ein Mensch bewegt. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie Bewegungen durch Gelenke ermöglicht …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Biologie