Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Erdgas in Europa

Europa und das Erdgas

Zusammenfassung

Erdgas ist einer der wichtigsten Rohstoffe für Deutschland und Europa. Es wird vor allem genutzt, um Energie und Wärme zu produzieren. Viele Menschen sind also auf Erdgas angewiesen. Aber was ist Erdgas überhaupt und wo kommt es her? In dieser Selbstlerndiggie erarbeiten Ihre Schüler:innenn sich selbstständig, wie Erdgas über hunderte Millionen Jahre entstanden ist, wo es in Europa vorkommt und wie es insbesondere in der Nordsee gefördert wird.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:  

Energieversorgung in Europa

Fossiler Energieträger Gas


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen: 

Wünschenswert: Schüler:innen kennen den Unterschied zwischen fossile und erneuerbare Energieträger.


Lernziele: 

Die Schüler:innen …  

Inhaltlich: 

  • … können den Entstehungsprozess von Erdgas nachvollziehen.
  • … wissen, wo in Europa Erdgaslagerstätten vorkommen und können diese räumlich einordnen.
  • … können erklären, wie Erdgas gefördert wird.

Methodisch: 

  • … können Karten und Grafiken zielgerichtet auswerten.
  • … werten Texte inhaltlich aus.
  • … verwenden geografische Fachbegriffe.

 

Binnendifferenzierung: Hinweise und Hilfestellungen


optionaler Einsatz externer Tools: keine


Mind. einzuplanende Zeit: 35 min

Themen in dieser diggie:

  • Bohrinseln
  • Bohrungen
  • Energieträger
  • Entstehung
  • Erdgas
  • Erdgasförderung
  • Erdgaslagerstätten
  • Erdgaspipeline
  • Erdgasvorkommen
  • Förderung
  • Gas
  • Gasherd
  • Heizung
  • Pipelines
  • Pumpstation
  • Selbstlerndiggie
  • Stromerzeugung
  • Tankerschiff
  • Treibstoff
  • Vorkommen
  • fossile Energie
  • fossiler Rohstoff

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Antisemitische Verschwörungsmythen

Selbstlernen

Ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 im Geschichts- sowie Politikunterricht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit antisemitischen Verschwörungstheorien. Diese Selbstlerneinheit hilft, Vorurteile gegenüber jüdischen Menschen zu erkennen und Verschwörungsmythen zu verstehen. Anhand der Beispiele „New World …

  • Klassenstufe 9-10
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Audio

Grundbegriffe der Geometrie

Unterricht

In dieser digitalen Lerneinheit für den Mathematikunterricht entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 die Welt der Geometrie. Sie lernen spielerisch wichtige geometrische Grundbegriffe wie Punkt, Gerade, Strahl, Strecke, Winkel und Abstand kennen. Mithilfe interaktiver GeoGebra-Applets in Verbindung mit einer …

  • Klassenstufe 5-6
  • Mathematik

Einen Vortrag halten: Gliederung

Unterricht

Wie beginnt ein guter Vortrag? Und wie endet er überzeugend? In dieser kurzen digitalen Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse, eine gelungene Gliederung für Vorträge zu entwickeln. Das Material führt die Lernenden durch die wesentlichen Bestandteile einer gelungenen Präsentation: Einleitung, …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Erdkunde
  • Geschichte
  • Medienkompetenz
  • Sozialwissenschaften

Erdbeben: Drei Arten der Plattenbewegung

Unterricht

Mit dieser Unterrichtsdiggie erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler Einzelheiten über das Naturereignis Erdbeben. Was sind die Folgen eines Erdbebens? Können sich die Menschen davor schützen? Welche Regionen sind besonders von Erdbeben betroffen? Kleine Simulationen und faszinierende Landschaftsbilder veranschaulichen die drei Arten der …

  • Klassenstufe 7-9
  • Erdkunde