Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Mit dieser Unterrichtsdiggie erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler Einzelheiten über das Naturereignis Erdbeben. Was sind die Folgen eines Erdbebens? Können sich die Menschen davor schützen? Welche Regionen sind besonders von Erdbeben betroffen? Kleine Simulationen und faszinierende Landschaftsbilder veranschaulichen die drei Arten der Plattenbewegung auf der Erde. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen die geologischen Fachbegriffe kennen. Als geografische Tools werden ein virtueller Seismograf sowie der Earthquake Explorer des GFZ Potsdam angewendet.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Schülerinnen und Schüler kennen die Kontinente und die tektonischen Platten der Erde.
Hinweise:
Folgende diggies sind inhaltlich verwandt und könnten Sie auch interessieren:
Erdbeben: Kontinentaldrift und Plattentektonik
Erdbeben auf einen Blick
Lernziele:
Schülerinnen und Schüler …
Inhaltlich:
Methodisch:
Binnendifferenzierung:
Hinweise und Hilfestellungen
optionale Aufgaben
Optionaler Einsatz externer Tools:
Mind. einzuplanende Zeit: 45 min (inkl. optionaler Aufgaben: 90 min)
Unterricht
Unterricht
Unterricht
Unterricht