Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Entstehung von Fossilien

Steinalt

Zusammenfassung

Der Fund eines Fischskeletts sorgt für Aufregung: Handelt es sich um ein Fossil? In diesem interaktiven Unterrichtsmaterial für den Biologieunterricht der Klassen 7 und 8 befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Aufgaben von Paläontologinnen und Paläontologen und lernen, was Fossilien sind. In einem Video verfolgen sie den Prozess der Entstehung von Fossilien durch Versteinerung. Sie unterscheiden Methoden der Datierung bzw. Altersbestimmung von Fossilien und erlangen grundlegendes Wissen über Leitfossilien. Am Ende prüfen sie ihr Wissen in einem Abschlusstest.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Video

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.  

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Evolution, Entstehung von Fossilien

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

keine

Hinweise:

Folgende diggies sind inhaltlich verwandt und könnten Sie auch interessieren:

Entstehung von Fossilien

Arten von Fossilien

Lernziele: 

Inhaltlich: Die Schülerinnen und Schüler …

  1. können die Aufgaben von Paläontolog:innen beschreiben.
  2. kennen die Definition von Fossilien.
  3. geben den Prozess der Entstehung von Fossilien durch Versteinerung wieder.
  4. kennen Möglichkeiten der Altersbestimmung von Fossilien.

 Methodisch: Die Schülerinnen und Schüler …

  1. entnehmen Sachinformationen einem Video.

Binnendifferenzierung:

keine

Optionaler Einsatz externer Tools:

keine

Mind. einzuplanende Zeit:

45 min

Themen in dieser diggie:

  • Altersbestimmung
  • Ammoniten
  • Biostratigrafie
  • Datierung von Fossilien
  • Evolution
  • Fischsaurer
  • Fossilien
  • Fossilisation
  • Ichthyosaurus
  • Leitfossilien
  • Paläontologe
  • Paläontologie
  • Radiokarbonmethode
  • Selbstlerndiggie
  • Steinalt
  • Stratigrafie
  • Versteinerung
  • Video
  • Erdgeschichte

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Gelenke des Menschen – Bau und Typen

Unterricht

In dieser interaktiven Unterrichtseinheit für die 5. und 6. Klasse erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler die menschlichen Gelenke. Dabei helfen sie einem Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren, einen Roboter zu bauen, der sich genau wie ein Mensch bewegt. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie Bewegungen durch Gelenke ermöglicht …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Gruppenarbeit

Wirkung und Regulation von Hormonen

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit für die Klassenstufen 9 und 10 wird Ihren Schülerinnen und Schülern durch eine spannende Ausgangssituation – eine Person ist in einem Tiefkühllager gefangen – die Bedeutung der Hormone für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen nähergebracht. Mittels ansprechender Lernmaterialien und interaktiver …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Video

Die DNA-Struktur

Unterricht

Rosalind Franklin hat eine unentbehrliche Rolle bei der Entdeckung der DNA-Struktur gespielt. Jedoch erhielt nicht sie den Nobelpreis dafür, sondern drei Männer (Crick, Watson und Wilkins). Nehmen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf eine Zeitreise mit und lassen Sie Ihre Schüler:innen mehr über die DNA-Struktur erfahren – und darüber, …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Video

Sonne als Energiequelle

Unterricht

Reisen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse durch Raum und Zeit und erforschen Sie die Spuren der Ereignisse vor 66 Millionen Jahren. In dieser digitalen Einheit für den Biologie- bzw. NaWi-Unterricht erfahren sie, wie der Asteroideneinschlag und die erhöhte Vulkanaktivität katastrophale Auswirkungen auf …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio