Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Die wichtigsten Wortarten

Der Wortarten-Hackathon

Zusammenfassung

Ihre Schüler:innen bekommen Einblicke in die Welt der Hackathons und lernen dabei eigenständig die wichtigsten Wortarten (Nomen, Artikel, Pronomen, Verben, Adjektive) und ihre Funktionen kennen. In mehreren Übungen wenden sie das Wissen über die fünf Wortarten direkt an.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Verlaufsplan herunterladen: rechts in der Materialsammlung.

Möglicher RLP-Bezug:  

Wortarten unterscheiden und ihre Funktion erkennen 

 

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen: 

keine 


Lernziele: 

Die Schüler:innen …

inhaltlich: 

  • können die wichtigsten Wortarten und ihre Funktionen benennen 
  • wissen, was Hackathons sind und wie sie ablaufen 

 methodisch: 

  • können Events in ihrer Region im Internet recherchieren 


Binnendifferenzierung: 

mit Hilfestellungen 


Optionaler Einsatz externer Tools: 


Mind. einzuplanende Zeit: 

45 min + 10 min optionale Vertiefung (Recherche zu Hackathons in der Region) 

Themen in dieser diggie:

  • Adjektive
  • Artikel
  • Hackathon
  • Nomen
  • Pronomen
  • Selbstlerndiggie
  • Verben
  • Wortarten

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Gelenke des Menschen – Bau und Typen

Unterricht

In dieser interaktiven Unterrichtseinheit für die 5. und 6. Klasse erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler die menschlichen Gelenke. Dabei helfen sie einem Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren, einen Roboter zu bauen, der sich genau wie ein Mensch bewegt. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie Bewegungen durch Gelenke ermöglicht …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Gruppenarbeit

Fremdwörter richtig schreiben

Unterricht

Meistern Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse das Schreiben von Fremdwörtern. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen, Fremdwörter zu erkennen, sie nachzuschlagen, ihre Herkunft abzuleiten, ihre Bedeutung zu verstehen und sie richtig zu schreiben. Abschließend können die Schülerinnen und Schüler ihre …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Audio

Sonne als Energiequelle

Unterricht

Reisen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse durch Raum und Zeit und erforschen Sie die Spuren der Ereignisse vor 66 Millionen Jahren. In dieser digitalen Einheit für den Biologie- bzw. NaWi-Unterricht erfahren sie, wie der Asteroideneinschlag und die erhöhte Vulkanaktivität katastrophale Auswirkungen auf …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio

Pressefreiheit (Art. 5 GG)

Unterricht

Der Artikel 5 des Grundgesetzes und seine Bedeutung für die Demokratie in 15 Minuten. In dieser kurzen digitalen Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 9, wie die Freiheit von Meinungen, Presse, Kunst, Wissenschaft und Lehre die Demokratie stärken. Dazu setzen sie sich mit einem Fallbeispiel über eine …

  • Klassenstufe 7-8
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz