Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
In dieser Selbstlerneinheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassenstufe intensiv mit dem Roman „Die Welle“. Ziel ist es, den Inhalt eines Kapitels präzise zu erfassen und in einer strukturierten Inhaltsangabe wiederzugeben. Neben dem Verfassen eigener Texte bewerten die Schülerinnen und Schüler auch eine fremde Inhaltsangabe, was es ihnen ermöglicht, unterschiedliche Herangehensweisen an die Textkonstruktion zu verstehen und zu reflektieren. Diese methodische Vorgehensweise verbessert nicht nur ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit, sondern vertieft auch ihr Textverständnis – grundlegende Kompetenzen, die für den Deutschunterricht von entscheidender Bedeutung sind.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Literarische Texte/Lektüre verstehen und analysieren: eine Inhaltsangabe schreiben
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Merkmale von Inhaltsangaben
Hinweise:
Diese diggie ist Teil einer Reihe zum Thema „Die Welle“:
Die Welle: Leseerwartungen formulieren (Minidiggie)
Die Welle: Inhaltsangabe
Die Welle: Figurencharakterisierung
Die Welle: Figurenkonstellation
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler können …
inhaltlich:
Binnendifferenzierung:
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min (+ 5 min optionale Wiederholung der Merkmale)
Unterricht
Selbstlernen
Unterricht
Unterricht