Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
In dieser interaktiven Einheit für den Deutschunterricht in Klasse 9/10 erstellen Ihre Schülerinnen und Schüler eine Figurenkonstellation zum Roman „Die Welle“ von Morton Rhue. Sie beschreiben die Motive der Figuren und analysieren ihre Beziehungen. Die Lernenden erkennen, wie diese Konstellationen die Handlung des Romans prägen. Optional kann am Ende eine Reflexion und Abschlussdiskussion stattfinden, um das Erlernte zu reflektieren und zu sichern. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden, ob sie digital oder auf Papier arbeiten. Diese digitale Unterrichtsstunde fördert die Analysefähigkeiten Ihrer Schülerinnen und Schüler.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Beziehungen von Figuren analysieren – literarische Werke verstehen
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Detaillierte Kenntnisse über den Inhalt und die Figuren des Romans „Die Welle“ von Morton Rhue
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
Optionaler Einsatz externer Tools:
Erstellung digitaler Figurenkonstellation: Excalidraw.com
Mind. einzuplanende Zeit:
60 min (Section 9: + 5 min Galeriegang, Section 13: + 5 min Reflexion, Section 14: + 10 min Abschlussdiskussion)
Unterricht
Unterricht
Selbstlernen
Selbstlernen