Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Die Tropen – Einführung

Die Tropen

Zusammenfassung

Vor Fressfeinden gut getarnt hängt das Faultier in den Baumkronen der tropischen Regenwälder und ist ein Meister im Energiesparen. Aber was macht einen Regenwald tropisch und was sind überhaupt die Tropen? In dieser diggie lernen Ihre Schüler:innen nicht nur diesen gemütlichen Bewohner der Tropen, sondern ebenso die Merkmale dieser besonderen Klimazone kennen. Durch interaktive Aufgaben erschließen Ihre Schüler:innen die Klimafaktoren der immerfeuchten Tropen, die durch Klimadiagramme und eine Infografik veranschaulicht werden.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:   

  • Geofaktoren und Geozonen
  • Klimazonen der Erde am Beispiel der Tropen
  • Wechselwirkung von Klima
  • globale und regionale Folgen durch Abholzung


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen: 

Schüler:innen können Klimadiagramme auswerten.


Lernziele: Schüler:innen …

Inhaltlich

… erfahren die Merkmale der Tropen (Klimazone, Zenitalregen, Sonneneinstrahlung, Tageszeitenklima).

… erfassen die Klimafaktoren der immerfeuchten Tropen.

… erschließen sich das Prinzip der Raumwirksamkeit: Umgang mit der Ressource „Wald“.

Methodisch

… arbeiten mit Karten.

… werten Klimadiagramme aus.

… wenden grundlegende Strategie der Informationsgewinnung an.

… werten Satellitenaufnahmen aus.

… geben geografisch relevante Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache wieder.


Binnendifferenzierung:

Hilfekarten und differenzierte Aufgabenstellung als Alternative zur offenen Aufgabenstellung


Optionaler Einsatz externer Tools:

optional: Verlinkung zur Website https://www.thetruesize.com/


Mind. einzuplanende Zeit:

45 bis 60 min

Themen in dieser diggie:

  • Brasilien
  • ITC
  • Innertropische Konvergenzzone
  • Klimadiagramm
  • Klimazonen
  • Passatwinde
  • Tageszeitenklima
  • Tropen
  • Tropengürtel
  • Wendekreis
  • Zenit
  • Zenitalregen
  • tropischer Regenwald
  • Äquator

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Gelenke des Menschen – Bau und Typen

Unterricht

In dieser interaktiven Unterrichtseinheit für die 5. und 6. Klasse erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler die menschlichen Gelenke. Dabei helfen sie einem Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren, einen Roboter zu bauen, der sich genau wie ein Mensch bewegt. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie Bewegungen durch Gelenke ermöglicht …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Gruppenarbeit

Wirkung und Regulation von Hormonen

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit für die Klassenstufen 9 und 10 wird Ihren Schülerinnen und Schülern durch eine spannende Ausgangssituation – eine Person ist in einem Tiefkühllager gefangen – die Bedeutung der Hormone für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen nähergebracht. Mittels ansprechender Lernmaterialien und interaktiver …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Video

Fremdwörter richtig schreiben

Unterricht

Meistern Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse das Schreiben von Fremdwörtern. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen, Fremdwörter zu erkennen, sie nachzuschlagen, ihre Herkunft abzuleiten, ihre Bedeutung zu verstehen und sie richtig zu schreiben. Abschließend können die Schülerinnen und Schüler ihre …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Audio

Die DNA-Struktur

Unterricht

Rosalind Franklin hat eine unentbehrliche Rolle bei der Entdeckung der DNA-Struktur gespielt. Jedoch erhielt nicht sie den Nobelpreis dafür, sondern drei Männer (Crick, Watson und Wilkins). Nehmen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf eine Zeitreise mit und lassen Sie Ihre Schüler:innen mehr über die DNA-Struktur erfahren – und darüber, …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Video