Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Wie lässt sich eine Stellungnahme klar und überzeugend formulieren? In dieser diggie erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, wie Argumente strukturiert und Standpunkte präzise ausgedrückt werden. Das Beispiel „Bist du behindert?“ dient dabei als Anlass, um die Grenzen von Umgangssprache und Hatespeech zu hinterfragen und selbstständig eine eigene Stellungnahme zu formulieren. Ideal für das eigenständige Lernen im Deutschunterricht der Klassen 9 und 10.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Texte schreiben
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
keine
Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler …
Inhaltlich:
· kennen die Definition von Hatespeech
· kennen die Struktur und Merkmale einer Stellungnahme
Methodisch:
· formulieren unter Anleitung ihren eigenen Standpunkt
· erarbeiten auf Basis eines Info-Textes eigene Argumente
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min
Selbstlernen
Selbstlernen
Selbstlernen
Selbstlernen