Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Die Sinusfunktion

Hört ihr das?

Zusammenfassung

Erforschen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9 und 10 die Sinusfunktion. Diese interaktive Lerneinheit für den Mathematikunterricht hilft den Schülerinnen und Schülern zu verstehen, wie der Sinus eines Winkels das Verhältnis der Gegenkathete zur Hypotenuse in einem rechtwinkligen Dreieck definiert. Außerdem lernen sie die grundlegenden Eigenschaften der Sinusfunktion kennen und erleben, wie die Parameter a, b, c und d den Graphen beeinflussen. Perfekt geeignet, um komplexe Themen wie Trigonometrie, Wellen und Schall spielerisch zu vermitteln.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Gruppenarbeit
  • Audio

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.  

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Winkelfunktionen 


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

  1. Kreiszahl Pi  
  2. Funktionsbegriff 
  3. Symmetrieeigenschaften von Funktionsgraphen 


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich:

  1. können erklären, dass der Sinus eines Winkels in einem rechtwinkligen Dreieck das Verhältnis der Länge der Gegenkathete zur Länge der Hypotenuse ist. 
  2. nennen die grundlegenden Eigenschaften der Sinusfunktion. 
  3. können beschreiben, wie die Parameter a, b, c und d in der allgemeinen Sinusfunktionsgleichung f(x) = a・sin(b・(x + c)) + d den Graphen der Funktion beeinflussen. 

methodisch:

  1. können dynamische Geometriesoftware für systematische Beobachtungen/Versuche nutzen.  


Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen


Optionaler Einsatz externer Tools:

keine


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min

Themen in dieser diggie:

  • Funktion
  • Funktionen
  • Hört ihr das
  • Parameter
  • Schall
  • Schallwellen
  • Sinus
  • Sinusfunktion
  • Trigonometrie
  • Wellen
  • trigonometrische Beziehungen

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Regulation des Blutzuckers

Selbstlernen

In dieser Selbstlerneinheit für den Biologieunterricht erkunden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10, wie der Blutzuckerspiegel reguliert wird. Am Beispiel des Ramadans untersuchen sie, wie der Körper seinen Energiebedarf beim Fasten deckt. Dabei lernen sie die Rolle des Blutzuckers kennen sowie die Bedeutung der Hormone …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie

Kulturgeschichte des Fastens

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit erforschen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 die Bedeutung des Fastens in fünf Weltreligionen: Islam, Judentum, Christentum, Buddhismus und Hinduismus. Sie recherchieren Fastenrituale, präsentieren und vergleichen ihre Erkenntnisse und reflektieren kritisch die Abgrenzung von …

  • Klassenstufe 7-8
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit

Strategietraining: Fachsprache erschließen

Selbstlernen

Unser maßgeschneidertes Strategietraining „Fachsprache erschließen“ für die Klassenstufen 9 und 10 im Fach Deutsch richtet sich an Lehrkräfte, die ihren Schülerinnen und Schülern helfen wollen, komplexe Fachbegriffe in Sachtexten zu meistern. Durch die Anwendung zielgerichteter Strategien zur Fachsprachenerschließung fördert diese …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Video

Liebeslyrik – Einführung

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit für die Klassen 9 und 10 tauchen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern in die Welt der Liebeslyrik ein. Hierzu lesen Ihre Schülerinnen und Schüler ein Liebesgedicht („Ich steh auf des Berges Spitze“ von Heinrich Heine) und tauschen sich zu diesem über ihre persönlichen Eindrücke und …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch