Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
In dieser 15-minütigen interaktiven Selbstlerneinheit erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler die wesentlichen Ereignisse und Entwicklungen der römischen Republik und der römischen Kaiserzeit. Sie erwerben ihr Wissen durch das Lesen von Informationstexten und festigen es anschließend durch interaktive Übungen. Die Stunde kann im Geschichtsunterricht als Überblick über die antike römische Geschichte genutzt werden, entweder als Einführung in das Thema oder als Wiederholung bereits erlernter Inhalte.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Europa in der Antike: Beispiel Römisches Reich
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
ggf. grundlegende Vorkenntnisse zur antiken Geschichte
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
15 min
Unterricht
Unterricht
Selbstlernen
Selbstlernen