Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Die Polis

Stadtstaaten im antiken Griechenland

Zusammenfassung

In dieser Unterrichtsdiggie für den Geschichtsunterricht lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die antike griechische Polis kennen. Dabei erarbeiten sie sich sowohl den Aufbau der klassischen griechischen Stadtstaaten als auch die verschiedenen Bevölkerungsgruppen. In diesem digitalen Unterrichtsmaterial für die Klassen 5 und 6 gehen die Schülerinnen und Schüler der Frage nach, warum es im antiken Griechenland der Archaik keinen Flächenstaat gab und aus welchen Gründen die Hellenen im gesamten Mittelmeerraum ihre Siedlungen gründeten. Abschließend machen sie sich Gedanken dazu, warum Griechenland als die „Wiege der Demokratie“ bezeichnet wird.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Video

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:   

  • Geschichte und Politik der griechischen Antike
  • Die griechische Polis und politische Beteiligung
  • Die griechische Antike: Landesnatur, Polis, Kolonisation


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

keine


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

Inhaltlich:

… kennen den Begriff Polis und wissen, was sich dahinter verbirgt.

… kennen den Aufbau der klassischen Polis aus der Archaik.

… können Bevölkerungsgruppen in der Polis benennen und kennen deren Rechte und Aufgaben in der Polis.

… wissen, aus welchen Gründen die Griechen in der Archaik Kolonien gründeten.

Methodisch:

… lesen und speichern Informationen.  

… erfassen Informationen aus Bild- und Kartenmaterialien. 


Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellung


Optionaler Einsatz externer Tools: 

keine


Mind. einzuplanende Zeit: 

ca. 45 min

Themen in dieser diggie:

  • Akropolis
  • Antike
  • Archaik
  • Aufbau politisches System
  • Demokratie
  • Gesellschaft
  • Griechenland
  • Hellenen
  • Kolonien
  • Polis
  • Staatsformen
  • Stadtstaat
  • Unterrichtsdiggie
  • griechische Antike
  • politisches System

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Kulturgeschichte des Fastens

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit erforschen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 die Bedeutung des Fastens in fünf Weltreligionen: Islam, Judentum, Christentum, Buddhismus und Hinduismus. Sie recherchieren Fastenrituale, präsentieren und vergleichen ihre Erkenntnisse und reflektieren kritisch die Abgrenzung von …

  • Klassenstufe 7-8
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit

Energieformen und Energieumwandlung

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schüler und Schülerinnen die unterschiedlichen Energieformen und ihre Umwandlung ineinander entdecken. Durch das Anfertigen eines Energieflussdiagramms entschlüsseln sie Energieumwandlungsprozesse im Alltag und werden zu richtigen Energieexperten und -expertinnen.

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio

Energieformen und Energieumwandlung

Unterricht

In dieser Unterrichtsdiggie für den NaWi-Unterricht helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und 6 dabei, die unterschiedlichen Energieformen und ihre Umwandlungen zu entdecken. Durch das Anfertigen eines Energieflussdiagramms entschlüsseln sie Energieumwandlungsprozesse im Alltag und werden zu richtigen …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio
  • Gruppenarbeit

Die Physiker: Figurencharakterisierung

Unterricht

Diese digitale Unterrichtseinheit zur Figurencharakterisierung für den Deutschunterricht in der 9. und 10. Klasse bietet eine spannende Möglichkeit, die literarische Figur Möbius aus „Die Physiker“ im Detail zu analysieren. Anhand eines kurzen Informationstextes können die Lernenden die wesentlichen Merkmale einer Charakterisierung …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch