Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Die Kosinusfunktion

Ebbe und Flut

Zusammenfassung

Erforschen Sie die faszinierende Verbindung zwischen Mathematik und Natur! In diesem interaktiven Lernmaterial für den Mathematikunterricht erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 selbstständig, wie sich die Gezeitenwellen mithilfe der Kosinusfunktionen annähernd modellieren lassen. Die Lernenden analysieren dabei die Auswirkungen der Parameter auf den Funktionsgraphen und vertiefen ihr Verständnis für die grundlegenden Eigenschaften der Kosinusfunktion.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Video

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:

Winkelfunktionen

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

  1. Kreiszahl Pi
  2. Funktionsbegriff
  3. Symmetrieeigenschaften von Funktionsgraphen


Weitere diggies zum Themenbereich Trigonometrie und Winkelfunktionen:

  1. Trigonometrie in rechtwinkligen Dreiecken
  2. Sinussatz – Winkel berechnen
  3. Sinussatz – Seitenlängen berechnen
  4. Die Höhenformel
  5. Kosinussatz – Winkel berechnen
  6. Kosinussatz – Seitenlängen berechnen
  7. Die Sinusfunktion
  8. Die Kosinusfunktion


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

Inhaltlich:

  1. können erklären, dass der Kosinus eines Winkels in einem rechtwinkligen Dreieck das Verhältnis der Länge der Ankathete zur Länge der Hypotenuse ist.
  2. nennen die grundlegenden Eigenschaften der Kosinusfunktion.
  3. können beschreiben, wie die Parameter a, b, c und d in der allgemeinen Kosinusfunktionsgleichung f(x) = a・cos(b・(x + c)) + d den Graphen der Funktion beeinflussen.

Methodisch:

  1. können dynamische Geometriesoftware für systematische Beobachtungen/Versuche nutzen.


Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen

Optionaler Einsatz externer Tools:

keine

Mind. einzuplanende Zeit:

45 min

Themen in dieser diggie:

  • Analysis
  • Ebbe
  • Ebbe und Flut
  • Flut
  • Funktion
  • Funktionen
  • Gezeiten
  • Kosinus
  • Kosinusfunktion
  • Parameter
  • Selbstlerndiggie
  • Trigonometrie
  • Wellen
  • Winkelfunktionen
  • cos
  • cos(x)
  • trigonometrische Beziehungen

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Ein Statement formulieren

Selbstlernen

Diese interaktive Selbstlerneinheit bietet eine ideale Gelegenheit, die Argumentationsfähigkeiten Ihrer Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse im Deutschunterricht zu fördern. Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Perspektiven zu der Fragestellung „Darf Humor alles?“ und werden dazu angeleitet, Argumente zu erkennen und zu …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch
  • Audio

Merkmale formeller E-Mails

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit erhalten Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 praxisnahe Übungen, um Merkmale und Aufbau formeller E-Mails sicher zu erkennen und anzuwenden. Sie lernen, umgangssprachliche Formulierungen in sachliche Sprache zu überführen, und überarbeiten eine informelle E-Mail mithilfe einer Checkliste. …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch

Schools in England

Selbstlernen

Schule in England – alles anders? Mit diesem interaktiven Selbstlernmaterial tauchen die Lernenden der Klassen 5 und 6 in den Alltag britischer Grundschülerinnen und Grundschüler ein. Sie entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrem eigenen Schulalltag und festigen ihre Englischkenntnisse mit Hörverstehensaufgaben. Ein spannender …

  • Klassenstufe 5-6
  • Englisch
  • Audio

Verhütungsmethoden

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit für die sexuelle Bildung im Biologieunterricht beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und 10 eigenständig mit Verhütungsmethoden. Nach der Vorstellung unterschiedlicher Verhütungsmittel und ihrer Einteilung lernen sie den Pearl-Index kennen und setzen sich mit der …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Audio