Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
In den Hungerstreik zu treten, ist ein starker und gefährlicher Akt des Protests. Da unser Körper auf Nahrung angewiesen ist, um zu funktionieren, kann ein Hungerstreik die Gesundheit massiv gefährden. In dieser Selbstlerndiggie setzen sich Ihre Schüler und Schülerinnen mit den Nährstoffgruppen und ihren Funktionen für den Körper (Energielieferung, Stoffaufbau und Aufrechterhaltung des Stoffwechsels) auseinander. Anschließend sind sie dazu in der Lage, eine Person über die Gefahren eines Hungerstreiks aufzuklären.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
„Ernährung und Verdauung“/„Stoffwechsel des Menschen“
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
keine
Hinweise:
Folgende diggies sind inhaltlich verwandt und könnten Sie auch interessieren:
Lernziele:
Inhaltlich: Die Schüler und Schülerinnen …
Methodisch: Die Schüler und Schülerinnen …
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen
Optionaler Einsatz externer Tools:
Nutzung eines Umfragetools (Mentimeter, Wooclap, answergarden o.Ä.)
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min
Unterricht
Selbstlernen
Selbstlernen
Selbstlernen