Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Die Funktionen der Geschlechtsorgane

Die Geschlechtsorgane und ihre Funktionen

Zusammenfassung

In dieser Selbstlerndiggie erfahren Ihre Schüler:innen, welche Funktionen die Geschlechtsorgane erfüllen: die Ausscheidung des Urins (als indirekte Funktion), die Fortpflanzung und die Sexualität. Durch die interaktive Bearbeitung unterschiedlicher Stationen erhalten Ihre Schüler:innen nicht nur neues Fachwissen (Produktion von Keimzellen, Befruchtung, Einnistung in die Gebärmutter, Sexualität und Geschlechtsorgane), sondern werden gleichzeitig zum Thema Befriedigung sexueller Erregung aufgeklärt.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Gruppenarbeit

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.

Möglicher RLP-Bezug: 

Sexualität des Menschen


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

keine


Lernziele: 

Inhaltlich: Die Schüler:innen …

  • kennen die Funktionen der Geschlechtsorgane (Ausscheidung, Fortpflanzung, Sexualität).
  • können erklären, welche Geschlechtsorgane an der Ausscheidung, Fortpflanzung und Sexualität beteiligt sind.
  • reflektieren darüber, wie wichtig die Sexualkunde ist.

Methodisch: Die Schüler:innen …

  • können aus unterschiedlichen Medien Informationen entnehmen und diese in eigenen Worten wiedergeben.


Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen


Optionaler Einsatz externer Tools:

keine


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min

Themen in dieser diggie:

  • Aufbau
  • Ausscheidung
  • Befruchtung
  • Einnistung
  • Eizelle
  • Fortpflanzung
  • Funktion
  • Gebärmutter
  • Genitalien
  • Geschlechtsorgane
  • Klitoris
  • Penis
  • Pubertät
  • Sexualität
  • Spermium
  • Vulva

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Rechtschreibtraining: „Mal“ oder „mal“?

Unterricht

Wie oft haben Ihre Schülerinnen und Schüler schon über die richtige Schreibweise von „mal“ und „Mal“ nachgedacht? Mit diesem kurzen interaktiven Rechtschreibtraining für die 9. und 10. Klasse gehören Unsicherheiten der Vergangenheit an. Anhand von praxisnahen Inhalten werden die Regeln zur richtigen Schreibung von „mal“ und „Mal“ …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch

Desinformation und Propaganda

Selbstlernen

Diese interaktive Selbstlerndiggie im Fach Medienkompetenz für die Klassenstufen 9 und 10 widmet sich dem brisanten Thema der Desinformation und Propaganda. Die Schülerinnen und Schüler lernen, aktuelle Desinformationen zu identifizieren, kritisch zu hinterfragen und deren Auswirkungen auf die Demokratie zu erörtern. Ein unverzichtbares …

  • Klassenstufe 9-10
  • Medienkompetenz
  • Sozialwissenschaften
  • Deutsch
  • Gruppenarbeit optional

Präsidentschaftswahlen USA

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit zum Thema „Der Weg zur Präsidentschaft in den USA“ erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 alles über die entscheidenden Phasen des US-Wahlsystems. Sie lernen die Voraussetzungen für eine Kandidatur, den Ablauf der Vorwahlen, die Bedeutung der Swing States, den Ablauf des Wahltags …

  • Klassenstufe 9-10
  • Sozialwissenschaften

Ersatzprobe (das vs. dass)

Unterricht

Die Unsicherheit bei der Rechtschreibung von „das“ und „dass“ ist jetzt schnell Geschichte! Mit dieser kurzen interaktiven Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse im Handumdrehen, mithilfe der Ersatzprobe die richtige Schreibweise zu bestimmen. Die kompakte Übungseinheit lässt sich flexibel und …

  • Klassenstufe 5-6
  • Deutsch