Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Mathematik trifft Politik: In dieser kurzen digitalen Selbstlerneinheit für die Klassen 7 und 8 wird das Thema der Fünf-Prozent-Hürde behandelt, die als Sperrklausel für den Einzug in den Bundestag dient. Die Schülerinnen und Schüler berechnen Prozentsätze und Prozentwerte und setzen sich in interaktiven Aufgaben mit der Bedeutung dieser mathematischen Konzepte im politischen System auseinander. Ideal für Demokratiebildung im Mathematikunterricht, als Anwendung von Prozentrechnung oder für die Verfassungsviertelstunde.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Prozentrechnung, Wahlen
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Grundkenntnisse in Prozentrechnung
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
15 min
Unterricht
Selbstlernen
Selbstlernen
Selbstlernen